Startseite Rechtswissenschaften Literaturverzeichnis
Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Literaturverzeichnis

Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
LiteraturverzeichnisI. Monographien und Bücher von Walter EuckenDie Verbandsbildung in der Seeschiffahrt, 1914Die Stickstoffversorgung der Welt. Eine volkswirtschaftliche Untersuchung, 1921Kritische Betrachtungen zum deutschen Geldproblem, 1923 (zitiert: KBG)Das internationale Währungsproblem. Ein Überblick, 1925Nationalökonomiewozu?, 1938, 5.Auflage 2005 (zitiert: NW)Unser Zeitalter der Misserfolge. Fünf Vorträge zur Wirtschaftspolitik, 1951Grundsätze der Wirtschaftspolitik (Hg. Edith Eucken/Karl Paul Hensel) 1952, 6.Auflage 1990(zitiert: GWP)Wettbewerb, Monopol und Unternehmer (Hg. Edith Eucken) 1953Kapitaltheoretische Untersuchungen, 2.Auflage 1954 (zitiert: KU)Die Grundlagen der Nationalökonomie, 9.Auflage 1989 (zitiert: GN)Ordnungspolitik (Hg. Walter Oswalt) 1999 (zitiert: OP)Wirtschaftsmacht und Wirtschaftsordnung. Londoner Vorträge zur Wirtschaftspolitik und zweiBeiträge zur Antimonopolpolitik, 2.Auflage 2012 (zitiert: WW)II. Aufsätze von Walter EuckenZur Würdigung Saint-Simons, Schmollers Jahrbuch für Gesetzgebung, Verwaltung und Volks-wirtschaft im Deutschen Reiche 15 (1921) 115Die deutsche Währungspolitik und das Sachverständigen-Gutachten, Bankarchiv 23 (1924) 233Das Übertragungsproblem. Ein Beitrag zur Theorie des internationalen Handels, Jahrbücher fürNationalökonomie und Statistik 123 (1925) 145Sozialismus und Aufklärung. Kritische Betrachtungen zu SombartsSozialismus, DerEuckenbund 1 (1925) 29 (unter dem Pseudonym Dr. Kurt Heinrich)Die geistige Krise und der Kapitalismus, Die Tatwelt 2 (1926) 13 (unter dem Pseudonym Dr. KurtHeinrich)Über den Versuch, den Marxismus zu ethisieren, Die Tatwelt 2 (1926) 96 (unter dem PseudonymDr. Kurt Heinrich)Besprechung von Rudolf Eucken: Der Sozialismus und seine Lebensgestaltung, Die Tatwelt 2(1926) 117 (unter dem Pseudonym Dr. Kurt Heinrich)Die Ursachen der potenzierten Wirkung des vermehrten Geldumlaufs auf das Preisniveau, Jahr-bücher für Nationalökonomie und Statistik 125 (1926) 289Vom Radikalismus sozialistischer und Euckenscher Prägung, Die Tatwelt 3 (1927) 44 (unter demPseudonym Dr. Kurt Heinrich)Religion und Sozialismus. Eine Fortsetzung der Diskussion, Die Tatwelt 3 (1927) 127 (unter demPseudonym Dr. Kurt Heinrich)Kredit und Konjunktur, in: Wandlungen des Kapitalismus. Auslandanleihen. Kredit und Konjuktur(Hg. Franz Boese) 1929, S.287 (zitiert: KK)Religion-Wirtschaft-Staat, Die Tatwelt 8 (1932) 82Staatliche Strukturwandlungen und die Krisis des Kapitalismus, Weltwirtschaftliches Archiv 36(1932) 297 (zitiert SK)https://doi.org/10.1515/9783110666229-006
© 2019 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

LiteraturverzeichnisI. Monographien und Bücher von Walter EuckenDie Verbandsbildung in der Seeschiffahrt, 1914Die Stickstoffversorgung der Welt. Eine volkswirtschaftliche Untersuchung, 1921Kritische Betrachtungen zum deutschen Geldproblem, 1923 (zitiert: KBG)Das internationale Währungsproblem. Ein Überblick, 1925Nationalökonomiewozu?, 1938, 5.Auflage 2005 (zitiert: NW)Unser Zeitalter der Misserfolge. Fünf Vorträge zur Wirtschaftspolitik, 1951Grundsätze der Wirtschaftspolitik (Hg. Edith Eucken/Karl Paul Hensel) 1952, 6.Auflage 1990(zitiert: GWP)Wettbewerb, Monopol und Unternehmer (Hg. Edith Eucken) 1953Kapitaltheoretische Untersuchungen, 2.Auflage 1954 (zitiert: KU)Die Grundlagen der Nationalökonomie, 9.Auflage 1989 (zitiert: GN)Ordnungspolitik (Hg. Walter Oswalt) 1999 (zitiert: OP)Wirtschaftsmacht und Wirtschaftsordnung. Londoner Vorträge zur Wirtschaftspolitik und zweiBeiträge zur Antimonopolpolitik, 2.Auflage 2012 (zitiert: WW)II. Aufsätze von Walter EuckenZur Würdigung Saint-Simons, Schmollers Jahrbuch für Gesetzgebung, Verwaltung und Volks-wirtschaft im Deutschen Reiche 15 (1921) 115Die deutsche Währungspolitik und das Sachverständigen-Gutachten, Bankarchiv 23 (1924) 233Das Übertragungsproblem. Ein Beitrag zur Theorie des internationalen Handels, Jahrbücher fürNationalökonomie und Statistik 123 (1925) 145Sozialismus und Aufklärung. Kritische Betrachtungen zu SombartsSozialismus, DerEuckenbund 1 (1925) 29 (unter dem Pseudonym Dr. Kurt Heinrich)Die geistige Krise und der Kapitalismus, Die Tatwelt 2 (1926) 13 (unter dem Pseudonym Dr. KurtHeinrich)Über den Versuch, den Marxismus zu ethisieren, Die Tatwelt 2 (1926) 96 (unter dem PseudonymDr. Kurt Heinrich)Besprechung von Rudolf Eucken: Der Sozialismus und seine Lebensgestaltung, Die Tatwelt 2(1926) 117 (unter dem Pseudonym Dr. Kurt Heinrich)Die Ursachen der potenzierten Wirkung des vermehrten Geldumlaufs auf das Preisniveau, Jahr-bücher für Nationalökonomie und Statistik 125 (1926) 289Vom Radikalismus sozialistischer und Euckenscher Prägung, Die Tatwelt 3 (1927) 44 (unter demPseudonym Dr. Kurt Heinrich)Religion und Sozialismus. Eine Fortsetzung der Diskussion, Die Tatwelt 3 (1927) 127 (unter demPseudonym Dr. Kurt Heinrich)Kredit und Konjunktur, in: Wandlungen des Kapitalismus. Auslandanleihen. Kredit und Konjuktur(Hg. Franz Boese) 1929, S.287 (zitiert: KK)Religion-Wirtschaft-Staat, Die Tatwelt 8 (1932) 82Staatliche Strukturwandlungen und die Krisis des Kapitalismus, Weltwirtschaftliches Archiv 36(1932) 297 (zitiert SK)https://doi.org/10.1515/9783110666229-006
© 2019 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston
Heruntergeladen am 19.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110666229-006/html?lang=de&srsltid=AfmBOooVJ9oDy93utrn23tYdAiPjfFBOiIonrnUb28V3wnBIprBma79n
Button zum nach oben scrollen