Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
3 Theorie II: Von der Performanzebene zur Zuschreibungsebene: ›diskursive Authentizität‹
-
Pierre Schwidlinski
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Inhaltsverzeichnis VII
- Abbildungsverzeichnis XIII
- 1 Einleitung 1
- 2 Theorie I: Authentizität als Phänomen auf Performanzebene – zur narrativ-performativen Herstellung ›erlebter Authentizität‹ im Geflecht von Akteur, Kontext und Rezipient 19
- 3 Theorie II: Von der Performanzebene zur Zuschreibungsebene: ›diskursive Authentizität‹ 101
- 4 Methodologie und Methoden 144
- 5 Analyse I: Spektren, Formen und Reflexionen ›diskursiver Authentizität‹ 160
- 6 Analyse II: Die Zuschreibung von Authentizität und Nicht-Authentizität im Raum medialer Öffentlichkeit – variable Indikatoren ›erlebter Authentizität‹ 196
- 7 Zusammenführung & Ausblick 404
- Literaturverzeichnis 413
- Anhang 427
- Sachregister 497
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Inhaltsverzeichnis VII
- Abbildungsverzeichnis XIII
- 1 Einleitung 1
- 2 Theorie I: Authentizität als Phänomen auf Performanzebene – zur narrativ-performativen Herstellung ›erlebter Authentizität‹ im Geflecht von Akteur, Kontext und Rezipient 19
- 3 Theorie II: Von der Performanzebene zur Zuschreibungsebene: ›diskursive Authentizität‹ 101
- 4 Methodologie und Methoden 144
- 5 Analyse I: Spektren, Formen und Reflexionen ›diskursiver Authentizität‹ 160
- 6 Analyse II: Die Zuschreibung von Authentizität und Nicht-Authentizität im Raum medialer Öffentlichkeit – variable Indikatoren ›erlebter Authentizität‹ 196
- 7 Zusammenführung & Ausblick 404
- Literaturverzeichnis 413
- Anhang 427
- Sachregister 497