Kapitel
Öffentlich zugänglich
Vorwort
-
Jürgen Strothmann
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Inhaltsverzeichnis VII
- Einleitung 1
- Vorbemerkungen: Zur Theorie des Reiches bei Sedulius Scottus und Hinkmar von Reims 43
-
Die Herrscherfamilie
- Einleitung 54
- 1 Die Teilungen des Herrschaftsraumes 57
- 2 Die Aufgabe der einzelnen Teile der Herrscherfamilie 73
- 3 Institutionalisierte familiäre Bindungen 109
- 4 Die Herrscherfamilie als körperschaftlich organisierter Zusammenhang 121
-
Kirchen und Klöster
- 1 Grundlagen und Voraussetzungen 133
- 2 Kirchenorganisation im Reich der Karolinger 169
-
Der Staat als Verband
- Einleitung 306
- 1 Karolingische politische Theorie – Von der Gemeinschaft als domus des Herrschers zum Verband aus res publica und ecclesia 307
- 2 societas societatum – Zur Organisation des karolingischen Staates 315
- Ergebnisse 449
- Abkürzungen 453
- Quellen und Quellensammlungen 455
- Literaturverzeichnis 469
- Register 501
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Inhaltsverzeichnis VII
- Einleitung 1
- Vorbemerkungen: Zur Theorie des Reiches bei Sedulius Scottus und Hinkmar von Reims 43
-
Die Herrscherfamilie
- Einleitung 54
- 1 Die Teilungen des Herrschaftsraumes 57
- 2 Die Aufgabe der einzelnen Teile der Herrscherfamilie 73
- 3 Institutionalisierte familiäre Bindungen 109
- 4 Die Herrscherfamilie als körperschaftlich organisierter Zusammenhang 121
-
Kirchen und Klöster
- 1 Grundlagen und Voraussetzungen 133
- 2 Kirchenorganisation im Reich der Karolinger 169
-
Der Staat als Verband
- Einleitung 306
- 1 Karolingische politische Theorie – Von der Gemeinschaft als domus des Herrschers zum Verband aus res publica und ecclesia 307
- 2 societas societatum – Zur Organisation des karolingischen Staates 315
- Ergebnisse 449
- Abkürzungen 453
- Quellen und Quellensammlungen 455
- Literaturverzeichnis 469
- Register 501