Kapitel
        
        
            
                    
        
                
                
                    
                
                
            
            
                
            
            
            
            
            
            
        
    
    
    Lizenziert
                
                    
                    Nicht lizenziert
                    
                    Erfordert eine Authentifizierung
                
            
    
                
        
        6. Zum epistemischen Objekt des poetischen Pragmatismus: Die pluralistische Wirklichkeit als Sammlung
- 
            
            
        Alexandra Strohmaier
        
 
                                    
                                    Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
                                
                                
                                
                                                
                                                Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
                                            
                                            
                                            Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
 - Dank V
 - Inhalt VII
 - 1. Einleitung 1
 - 2. Der poetische Pragmatismus im Kontext der Goethezeit 20
 - 3. William James’ Goethe-Aneignung 60
 - 4. Philosophieren mit Faust 89
 - 5. Zum epistemischen Subjekt des poetischen Pragmatismus: Der ›ganze Mensch‹ als ›Maß aller Dinge‹ 104
 - 6. Zum epistemischen Objekt des poetischen Pragmatismus: Die pluralistische Wirklichkeit als Sammlung 133
 - 7. Pragmatismus als »rationeller Empirismus«: Zur Erkenntnistheorie des poetischen Pragmatismus 199
 - 8. Zur Ethik des poetischen Pragmatismus 246
 - 9. Plädoyer für eine narratologische Orientierung am poetischen Pragmatismus 278
 - 10. Ausblick 318
 - Siglen- und Literaturverzeichnis 322
 - Register 356
 
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
 - Dank V
 - Inhalt VII
 - 1. Einleitung 1
 - 2. Der poetische Pragmatismus im Kontext der Goethezeit 20
 - 3. William James’ Goethe-Aneignung 60
 - 4. Philosophieren mit Faust 89
 - 5. Zum epistemischen Subjekt des poetischen Pragmatismus: Der ›ganze Mensch‹ als ›Maß aller Dinge‹ 104
 - 6. Zum epistemischen Objekt des poetischen Pragmatismus: Die pluralistische Wirklichkeit als Sammlung 133
 - 7. Pragmatismus als »rationeller Empirismus«: Zur Erkenntnistheorie des poetischen Pragmatismus 199
 - 8. Zur Ethik des poetischen Pragmatismus 246
 - 9. Plädoyer für eine narratologische Orientierung am poetischen Pragmatismus 278
 - 10. Ausblick 318
 - Siglen- und Literaturverzeichnis 322
 - Register 356