Startseite Geschichte Deliverance Revisited
book: Deliverance Revisited
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Deliverance Revisited

Der Triumph von Trump, die liberalen Eliten und die weiße Zombie-Arbeiterklasse
  • Leon Fink
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2019
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Re:work Lectures
Dieses Buch ist Teil der Reihe

Über dieses Buch

Die Ursachenforschung nach dem für viele Beobachter überraschenden Wahlsieg von Donald Trump 2016 nannte als einen der zentralen Gründe den „Aufstand" der sogenannten weißen Arbeiterklasse. In seinem Essay argumentiert Leon Fink, einer der anerkanntesten Arbeitshistoriker der Vereinigten Staaten, dass der häufig beschworene Wählerumschwung bei der Wahl von Trump seine Wurzeln keineswegs in einem globalen Trend zur Anti-Politik oder in einem plötzlichen Rechtsruck hatte. Dieser Umschwung sei vielmehr das Resultat eines Transformationsprozesses, der in den USA bereits in den späten 1960er Jahren eingesetzt habe. Fink formuliert zwei zentrale Einwände, um die These von der entscheidenden Bedeutung des von der weißen Arbeiterklasse verursachten „Erdbebens" von 2016 ein wenig einzugrenzen. So hätten, lautet der erste Einwand, die Stimmen der weißen Arbeiter keinen derartigen Unterschied gemacht, wäre die Basis der multi-kulturellen Obama-Koalition von 2012 vier Jahre später nicht klar geschwächt gewesen, hätte also Hilary Clinton nicht so viele Wähler unter den Afroamerikanern, Latinos und Menschen asiatischer Herkunft verloren. Der zweite Einwand besagt, dass die Demokratische Partei bereits seit geraumer Zeit ihre Wählerbasis unter den weißen Arbeitern verloren hat. Bereits in den Jahren zwischen 1968 und 1980 habe die weiße Arbeiterklasse mit ihrem vermeintlich sozialdemokratischen Erbe gebrochen. Der Partei von Franklin Delano Roosevelt sei es über die Jahre nicht gelungen, sich an die Herausforderungen einer im Wandel begriffenen Weltwirtschaft anzupassen - es gab keine Industriepolitik, keine effektive Eingrenzung der Finanzialisierung, keine Verbesserung der Lebensqualität für die meisten Familien in den Bereichen Bildung, Gesundheitsversorgung oder Kinderbetreuung -, wodurch den Demokraten die Loyalität eines großen Teils ihrer langjährigen Anhängerschaft unter weißen, männlichen Arbeitern verloren ging. Überdies hat sich, so Fink, seit den 1960er Jahren der Charakter der Arbeiterklasse radikal verändert und von der industriellen Produktion in Richtung Dienstleistungssektor verschoben. Finks Essay ist nicht zuletzt ein Plädoyer dafür, die Arbeitsforschung nicht in die gerade angesagte Geschichte des Kapitalismus aufgehen zu lassen, sondern weiterhin eine Sozialgeschichte arbeitender Menschen zu betreiben.

Information zu Autoren / Herausgebern

Leon Fink, University of Illinois, Chicago


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
i

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
v

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
ix

Andreas Eckert
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1

Leon Fink
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
5

Ralf Grötker
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
25

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
33

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
36

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
37

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
38

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
8. Juli 2019
eBook ISBN:
9783110638745
Broschur veröffentlicht am:
8. Juli 2019
Broschur ISBN:
9783110634280
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
12
Inhalt:
42
Abbildungen:
17
Heruntergeladen am 31.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110638745/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen