You are not authenticated through an institution. Should you have institutional access?
Here's how to get it
Kapitel
Öffentlich zugänglich
„Ein Film ist schwer zu erklären, weil er leicht zu verstehen ist“
Spielfilme als zeithistorische Quelle
-
Margit Szöllösi-Janze
Margit Szöllösi-JanzeDiesen Autor / diese Autorin suchen:
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhalt V
- Einleitung: Kino der Ambivalenz 1
- „Ein Film ist schwer zu erklären, weil er leicht zu verstehen ist“ 14
-
Teil I: Vergangenheiten
- Zwischen Kitsch und Aufklärung 33
- „Ich bereue meine Jugend nicht“ 52
- Authentizität und Mythos – das Bild der französischen Résistance in René Cléments La Bataille du Rail (1946) 73
-
Teil II: Persönliche Beziehungen
- Liebe 47 – ein unzeitgemäßer „Zeitfilm“ (1949) 97
- „I feel the same way now. Only more so.“ 114
- ‘Those years between, they’ve got a lot to answer for’ 129
- Schatten des Mondes 146
- Yoru no onna tachi (1948) 167
-
Teil III: Identitäten
- Aus Ruinen zu einem neuen Leben 185
- „Ein Film aus unserer Wirklichkeit“? 209
- Ein Land auf der Suche nach sich selbst 227
- Die Wiederaufrichtung der Nation 249
- Der Sieg der Volkspädagogik über die Wirklichkeit 270
-
Teil IV: Religion
- Zwischen Zukunftsoptimismus und zu bewältigender Vergangenheit 289
- Gesellschaftlicher Wiederaufbau aus dem Geist des Katholizismus 307
- Abkürzungen 325
- Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes 328
- Personenregister 331
Readers are also interested in:
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhalt V
- Einleitung: Kino der Ambivalenz 1
- „Ein Film ist schwer zu erklären, weil er leicht zu verstehen ist“ 14
-
Teil I: Vergangenheiten
- Zwischen Kitsch und Aufklärung 33
- „Ich bereue meine Jugend nicht“ 52
- Authentizität und Mythos – das Bild der französischen Résistance in René Cléments La Bataille du Rail (1946) 73
-
Teil II: Persönliche Beziehungen
- Liebe 47 – ein unzeitgemäßer „Zeitfilm“ (1949) 97
- „I feel the same way now. Only more so.“ 114
- ‘Those years between, they’ve got a lot to answer for’ 129
- Schatten des Mondes 146
- Yoru no onna tachi (1948) 167
-
Teil III: Identitäten
- Aus Ruinen zu einem neuen Leben 185
- „Ein Film aus unserer Wirklichkeit“? 209
- Ein Land auf der Suche nach sich selbst 227
- Die Wiederaufrichtung der Nation 249
- Der Sieg der Volkspädagogik über die Wirklichkeit 270
-
Teil IV: Religion
- Zwischen Zukunftsoptimismus und zu bewältigender Vergangenheit 289
- Gesellschaftlicher Wiederaufbau aus dem Geist des Katholizismus 307
- Abkürzungen 325
- Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes 328
- Personenregister 331