You are not authenticated through an institution. Should you have institutional access?
Here's how to get it
Kapitel
Öffentlich zugänglich
V „Herrschaft der Homosexuellen“: Die Röhm- Skandale 1932 und 1934 als öffentliche Provokation
-
Michael Schwartz
Michael SchwartzDiesen Autor / diese Autorin suchen:
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhalt VII
- Vorwort XI
- I Homosexuelle, Seilschaften, Verrat: Diskurse mit Untertönen 1
- II Die „perverse Kamarilla“: Der Eulenburg-Skandal 1907/08 und sein internationaler Kontext 16
- III Die „homosexuelle Internationale“: Eulenburg, Lecomte und das nationale Sicherheitsrisiko 77
- IV Homosexuelle Verräter und unsichtbare Netzwerke: Skandale um Redl 1913, Casement 1916 und das „Black Book“ 1918 112
- V „Herrschaft der Homosexuellen“: Die Röhm- Skandale 1932 und 1934 als öffentliche Provokation 160
- VI „Sex Perversion“ als Sicherheitsrisiko: Homosexuelle und Verrat im Kalten Krieg 212
- VII „Homosexuelle Geheimclubs und Spionagegruppen“: Konstruktion und Dekonstruktion eines Feindbildes im geteilten Deutschland 237
- VIII „Sicherheitsrisiko“ oder „Schmierenkomödie“? Der Wörner-Kießling-Skandal 1984 als Wendepunkt 278
- IX Ausblick auf Überreste: Das homophobe Stereotyp und die gesellschaftliche Transformation 323
- Zeittafel 333
- Abkürzungen 339
- Quellen und Literatur 342
- Personenregister 367
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhalt VII
- Vorwort XI
- I Homosexuelle, Seilschaften, Verrat: Diskurse mit Untertönen 1
- II Die „perverse Kamarilla“: Der Eulenburg-Skandal 1907/08 und sein internationaler Kontext 16
- III Die „homosexuelle Internationale“: Eulenburg, Lecomte und das nationale Sicherheitsrisiko 77
- IV Homosexuelle Verräter und unsichtbare Netzwerke: Skandale um Redl 1913, Casement 1916 und das „Black Book“ 1918 112
- V „Herrschaft der Homosexuellen“: Die Röhm- Skandale 1932 und 1934 als öffentliche Provokation 160
- VI „Sex Perversion“ als Sicherheitsrisiko: Homosexuelle und Verrat im Kalten Krieg 212
- VII „Homosexuelle Geheimclubs und Spionagegruppen“: Konstruktion und Dekonstruktion eines Feindbildes im geteilten Deutschland 237
- VIII „Sicherheitsrisiko“ oder „Schmierenkomödie“? Der Wörner-Kießling-Skandal 1984 als Wendepunkt 278
- IX Ausblick auf Überreste: Das homophobe Stereotyp und die gesellschaftliche Transformation 323
- Zeittafel 333
- Abkürzungen 339
- Quellen und Literatur 342
- Personenregister 367