Startseite Philosophie Das Amt ›Dux‹ in Spätantike und frühem Mittelalter
book: Das Amt ›Dux‹ in Spätantike und frühem Mittelalter
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Das Amt ›Dux‹ in Spätantike und frühem Mittelalter

Der ›ducatus‹ im Spannungsfeld zwischen römischem Einfluss und eigener Entwicklung
  • Michael Zerjadtke
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2019
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

In den gentilen Verbänden der Übergangsphase von der Antike zum Mittelalter ist eine Vielzahl von duces bekannt, die herausgehobene Funktionen hatten. Trotz ihrer großen Bedeutung fehlte bisher eine systematische, vergleichende Darstellung dieser Amtsträger und auch die Frage nach der Vorbildwirkung der römischen duces wurde nicht tiefgehend behandelt. Diese Forschungslücke wird durch den Band geschlossen. Für die Untersuchung wurden die Reiche der Alemannen, Burgunder, Westgoten, Ostgoten, Langobarden und Franken (auch der rechtsrheinischen Dukate) bis zum Anfang des siebenten Jahrhunderts betrachtet. Dabei zeigte sich, dass nur in vier davon duces existierten. Diese entwickelten sich zwar auf ähnliche Weise, doch ließen sich auch Unterschiede feststellen. Anders als andere, aus dem Römischen bekannte Positionen, waren die duces deutlich variabler. Auch die Analyse der Übernahme römischer Strukturen fiel nicht eindeutig aus, jedoch sind Fälle eindeutiger Kontinuität sehr selten. Die Ergebnisse der Studie sind durch zahlreiche Karten illustriert. Die Gesamtdarstellung bietet einen neuen Zugang aus der Perspektive der Verwaltungsgeschichte und ergänzt die intensive Erforschung des Wandels in der Spätantike um eine weitere Facette.

Information zu Autoren / Herausgebern

Michael Zerjadtke, Universität Hamburg.

Rezensionen

„Der vorliegende Band wird sicher Anlass zu Diskussionen geben; das Buch wird Zuspruch und Widerspruch erfahren. Und dafür ist dem Autor zu danken, der den Stoff dafür so trefflich aufbereitet hat."

Herwig Wolfram in: sehepunkte 19 (2019), Nr. 3


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
I

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
V

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
VII

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
1

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
17

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
38

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
53

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
70

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
93

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
309

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
331

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
373

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
391

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
393

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
399

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
401

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
411

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
417

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
17. Dezember 2018
eBook ISBN:
9783110625233
Gebunden veröffentlicht am:
17. Dezember 2018
Gebunden ISBN:
9783110622676
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
9
Inhalt:
421
Abbildungen:
2
Karten:
17
Heruntergeladen am 8.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110625233/html
Button zum nach oben scrollen