You are not authenticated through an institution. Should you have institutional access?
Here's how to get it
Kapitel
Open Access
Kapitel 6 Der Text: wenn wir kohärent und dabei narrativ oder argumentativ werden
-
Gisela Zifonun
Gisela ZifonunDiesen Autor / diese Autorin suchen:
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Dank VII
- Inhaltsverzeichnis IX
- Kapitel 1 Die zahlreichen Facetten von Sprache und welche davon uns hier am Beispiel der deutschen Sprache beschäftigen werden 1
- Kapitel 2 Wozu Sprache(n)? Worin besteht der Beitrag von Wörtern und Sätzen zur kommunikativen Funktion? 22
- Kapitel 3 Das Verb: Zeiten, Modi, Szenarios und Inszenierungen 72
- Kapitel 4 Der nominale Bereich: die vielerlei Arten, Gegenstände zu konstruieren 121
- Kapitel 5 Der Satz: wie wir organisieren, was wir zu sagen haben, und wie wir zeigen, was uns wichtig ist 179
- Kapitel 6 Der Text: wenn wir kohärent und dabei narrativ oder argumentativ werden 216
- Kapitel 7 Der Wortschatz: das Einfache und das Komplexe 245
- Kapitel 8 Das Deutsche: auf dem Weg zu einem Sprachporträt 296
- Anmerkungen 319
- Literatur 343
- Register 353
Readers are also interested in:
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Dank VII
- Inhaltsverzeichnis IX
- Kapitel 1 Die zahlreichen Facetten von Sprache und welche davon uns hier am Beispiel der deutschen Sprache beschäftigen werden 1
- Kapitel 2 Wozu Sprache(n)? Worin besteht der Beitrag von Wörtern und Sätzen zur kommunikativen Funktion? 22
- Kapitel 3 Das Verb: Zeiten, Modi, Szenarios und Inszenierungen 72
- Kapitel 4 Der nominale Bereich: die vielerlei Arten, Gegenstände zu konstruieren 121
- Kapitel 5 Der Satz: wie wir organisieren, was wir zu sagen haben, und wie wir zeigen, was uns wichtig ist 179
- Kapitel 6 Der Text: wenn wir kohärent und dabei narrativ oder argumentativ werden 216
- Kapitel 7 Der Wortschatz: das Einfache und das Komplexe 245
- Kapitel 8 Das Deutsche: auf dem Weg zu einem Sprachporträt 296
- Anmerkungen 319
- Literatur 343
- Register 353