Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Geschlechtliche Vielfalt – eine theologisch-geistliche Perspektive
-
Volker Jung
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhalt VII
- Vorwort XI
- Zu den Beitragenden XXI
- Abkürzungen XXIII
-
1 Neurowissenschaftlich
- Die biologischen Grundlagen von Geschlecht 3
- Gehirn und Geschlecht 23
- Jenseits des Binären 45
- Transsexualismus als intersexueller Zustand 69
- Neuronale Varianten geschlechtlicher Entwicklung (NVSD) 83
-
2 Lebensweltlich
- trans*Kinder in familiären und institutionellen Bezügen 107
- … und danach, was wird? 127
- Rechtliche Anerkennung von Transgeschlechtlichkeit und Anti-Diskriminierung auf nationaler Ebene 143
- Die Problematik der Psychopathologisierung von Transsexualität 159
- Geschlechtsidentität und Selbstmodell 175
- Die Binarität der Geschlechter in der Natur, in menschlichen Kulturen und in der Bibel 199
-
3 Theologisch
- (Un)Ordnungen und Konversionen 231
- Sind wir unser Gehirn? 249
- Theologien des transsexuellen Leibes 267
- Transsexualität und der virtuelle Körper 285
- Warum Heteronormativität nicht das letzte Wort über sexuelle Identität haben sollte 305
- Geschlechtliche Vielfalt – eine theologisch-geistliche Perspektive 317
- Transsexualität und Seelsorge 323
- Was dem „inneren Menschen“ Aufwind gibt … 343
- Personenregister 349
- Sachregister 357
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhalt VII
- Vorwort XI
- Zu den Beitragenden XXI
- Abkürzungen XXIII
-
1 Neurowissenschaftlich
- Die biologischen Grundlagen von Geschlecht 3
- Gehirn und Geschlecht 23
- Jenseits des Binären 45
- Transsexualismus als intersexueller Zustand 69
- Neuronale Varianten geschlechtlicher Entwicklung (NVSD) 83
-
2 Lebensweltlich
- trans*Kinder in familiären und institutionellen Bezügen 107
- … und danach, was wird? 127
- Rechtliche Anerkennung von Transgeschlechtlichkeit und Anti-Diskriminierung auf nationaler Ebene 143
- Die Problematik der Psychopathologisierung von Transsexualität 159
- Geschlechtsidentität und Selbstmodell 175
- Die Binarität der Geschlechter in der Natur, in menschlichen Kulturen und in der Bibel 199
-
3 Theologisch
- (Un)Ordnungen und Konversionen 231
- Sind wir unser Gehirn? 249
- Theologien des transsexuellen Leibes 267
- Transsexualität und der virtuelle Körper 285
- Warum Heteronormativität nicht das letzte Wort über sexuelle Identität haben sollte 305
- Geschlechtliche Vielfalt – eine theologisch-geistliche Perspektive 317
- Transsexualität und Seelsorge 323
- Was dem „inneren Menschen“ Aufwind gibt … 343
- Personenregister 349
- Sachregister 357