Chapter
Publicly Available
Inhalt
-
Boysen, Knud Henrik
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Vorwort VII
- Inhalt IX
- Prolog: Dogmatische Christologie zwischen Subjektivitäts- und Offenbarungstheologie 1
-
1. Hauptteil: Die Lehre vom dreifachen Amt Christi in theologiegeschichtlicher Perspektive
- 1. Der Ausgangspunkt der Ämter in der Inkarnation 77
- 2. Der Ausgangspunkt der Ämter beim irdischen Jesus − Friedrich Schleiermachers Ausformung der Dreiämterlehre 120
- 3. Der Ausgangspunkt der Ämter in der Auferstehung 193
- Überleitung: Der Ertrag der theologiegeschichtlichen Betrachtungen – „Äußere“ und „innere“ Gründe für die Figur des dreifachen Amtes Christi in der Dogmatik 237
-
2. Hauptteil: Die Lehre vom dreifachen Amt Christi in erfahrungs- und offenbarungstheologischer Perspektive
- 1. Die erfahrungstheologische Grundlegung des Amtes Christi und der Christen in Martin Luthers Freiheitsschrift 251
- 2. Das dreifache Amt Christi als offenbarungstheologische Grundlegungsfigur für die Architektonik der Versöhnungslehre Karl Barths 322
- 3. Die Verknüpfung von lebensweltlicher und architektonischer Ausformung der Ämterlehre in der Dogmatik Gerhard Ebelings 518
- 3. Hauptteil: Die Lehre vom dreifachen Amt Christi in historisch-exegetischer Perspektive 531
- Schluss: Die Bedeutung der Lehre vom Amt Christi für die protestantische Dogmatik – Zusammenfassung und Ausblick 645
- Literaturverzeichnis 669
- Personenregister 705
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Vorwort VII
- Inhalt IX
- Prolog: Dogmatische Christologie zwischen Subjektivitäts- und Offenbarungstheologie 1
-
1. Hauptteil: Die Lehre vom dreifachen Amt Christi in theologiegeschichtlicher Perspektive
- 1. Der Ausgangspunkt der Ämter in der Inkarnation 77
- 2. Der Ausgangspunkt der Ämter beim irdischen Jesus − Friedrich Schleiermachers Ausformung der Dreiämterlehre 120
- 3. Der Ausgangspunkt der Ämter in der Auferstehung 193
- Überleitung: Der Ertrag der theologiegeschichtlichen Betrachtungen – „Äußere“ und „innere“ Gründe für die Figur des dreifachen Amtes Christi in der Dogmatik 237
-
2. Hauptteil: Die Lehre vom dreifachen Amt Christi in erfahrungs- und offenbarungstheologischer Perspektive
- 1. Die erfahrungstheologische Grundlegung des Amtes Christi und der Christen in Martin Luthers Freiheitsschrift 251
- 2. Das dreifache Amt Christi als offenbarungstheologische Grundlegungsfigur für die Architektonik der Versöhnungslehre Karl Barths 322
- 3. Die Verknüpfung von lebensweltlicher und architektonischer Ausformung der Ämterlehre in der Dogmatik Gerhard Ebelings 518
- 3. Hauptteil: Die Lehre vom dreifachen Amt Christi in historisch-exegetischer Perspektive 531
- Schluss: Die Bedeutung der Lehre vom Amt Christi für die protestantische Dogmatik – Zusammenfassung und Ausblick 645
- Literaturverzeichnis 669
- Personenregister 705