Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Die Erklärung eines Paradoxes. Pseudo-Xenophons Auseinandersetzung mit demokratischer Praxis und Ideologie
-
Kurt A. Raaflaub
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Vorwort 7
- Vom Feind lernen. Der Einfluss der demokratischen Ideologie auf das antidemokratische Denken im 5. und 4.Jahrhundert 9
- Selbstbeschreibungen der Demokratie bei attischen Rednern 45
- Innere Kritiker und welche Umwelt? Intellektuelle zwischen Dissidenz und Systemstabilisierung im Athen des 4.Jahrhunderts 73
- Demokratisches Entscheiden und antidemokratische Ideologie im klassischen Athen 109
- Die Erklärung eines Paradoxes. Pseudo-Xenophons Auseinandersetzung mit demokratischer Praxis und Ideologie 153
- Platons Kritik des demokratischen Konzepts der Freiheit zu tun, was man will 183
- Götterkult und Göttervorstellung in Platons „Nomoi“ 209
- (K)ein lupenreiner Demokrat? Überlegungen zur Erziehung des „guten Bürgers“ in Xenophons Kyrupädie 229
- Demokratische Implikationen in der „Politik“ des Aristoteles 249
- Totalitäre Demokratie. Eine Spurenlese zum Verhältnis von Freiheit und Gesetz 269
- Demokratiekritik und antidemokratisches Denken in Deutschland vor und nach dem Ersten Weltkrieg 311
- Die Autorinnen und Autoren 329
- Abkürzungen und Siglen 333
- Register 335
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Vorwort 7
- Vom Feind lernen. Der Einfluss der demokratischen Ideologie auf das antidemokratische Denken im 5. und 4.Jahrhundert 9
- Selbstbeschreibungen der Demokratie bei attischen Rednern 45
- Innere Kritiker und welche Umwelt? Intellektuelle zwischen Dissidenz und Systemstabilisierung im Athen des 4.Jahrhunderts 73
- Demokratisches Entscheiden und antidemokratische Ideologie im klassischen Athen 109
- Die Erklärung eines Paradoxes. Pseudo-Xenophons Auseinandersetzung mit demokratischer Praxis und Ideologie 153
- Platons Kritik des demokratischen Konzepts der Freiheit zu tun, was man will 183
- Götterkult und Göttervorstellung in Platons „Nomoi“ 209
- (K)ein lupenreiner Demokrat? Überlegungen zur Erziehung des „guten Bürgers“ in Xenophons Kyrupädie 229
- Demokratische Implikationen in der „Politik“ des Aristoteles 249
- Totalitäre Demokratie. Eine Spurenlese zum Verhältnis von Freiheit und Gesetz 269
- Demokratiekritik und antidemokratisches Denken in Deutschland vor und nach dem Ersten Weltkrieg 311
- Die Autorinnen und Autoren 329
- Abkürzungen und Siglen 333
- Register 335