Startseite Linguistik & Semiotik Kleiner deutscher Familiennamenatlas
book: Kleiner deutscher Familiennamenatlas
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Kleiner deutscher Familiennamenatlas

Entstehung, Gebrauch, Verbreitung und Bedeutung der Familiennamen
  • Damaris Nübling und Konrad Kunze
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2023
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Nach dem Erscheinen des siebenbändigen "Deutschen Familiennamenatlas", fasst dieser Band zum einen die wichtigsten und interessantesten Ergebnisse allgemeinverständlich zusammen und illustriert sie mit zahlreichen farbigen Namenkarten. Zum anderen liefert er zahlreiche neue Erkenntnisse aus der Forschung zu Familiennamen. Das Grundlagenwerk skizziert die Entstehung und Entwicklung der Familiennamen in Deutschland einschließlich eingewanderter Namen (z.B. Hugenottennamen), an denen sich historische Migration ablesen lässt. Gegenstand sind auch sprachhistorische, grammatische und dialektale Aspekte: Wo werden Familiennamen dem Vornamen vorangestellt (der Hofreiter Anton), wo feminisiert (die Hofreiterin)? Ausführlich werden die fünf Motivgruppen vorgestellt und illustriert: Familiennamen aus Berufsbezeichnungen (Stoiber), aus Vornamen (Merkel zu Markward), aus Übernamen (Ströbele), nach Wohnstätten (Steger) und nach Herkunft (Hesse). Ergänzt wird der Band durch sieben Kapitel zu regionalen Namenprofilen, also zu typisch nieder-, mittel und oberdeutschen Familiennamen. Dieser Band bildet das modernste Grundlagenwerk zu unseren Familiennamen und adressiert sowohl Fachleute als auch die interessierte Öffentlichkeit.

  • allgemeinverständliche Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse des siebenbändigen "Deutschen Familiennamenatlas"
  • das modernste Grundlagenwerk zu den deutschen Familiennamen
  • adressiert sowohl Fachleute als auch die interessierte Öffentlichkeit

Information zu Autoren / Herausgebern

Damaris Nübling, Johannes Gutenberg-Universität Mainz; Konrad Kunze, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

Rezensionen

"Der neue deutsche Familienatlas, an dem der Freiburger Sprachforscher Konrad Kunze entscheidenden Anteil hat, zeigt, dass Namen und ihre Geschichte faszinieren können. [...] Es ist die Buntheit all dieser höchst umfangreichen Informationen, die auch den Laien vom Blättern in diesem Buch zum intensiven Lesen bringt – man muss sich nur von dieser Vielfalt in den Namen überraschen lassen. Die Herausgeber haben zudemdie neuere Migration einbezogen, etwa in der Verbreitung türkischer Namen (konzentriert verständlicherweise auf die Hauptwirtschaftszonen), und ihr Blick geht über die deutschen Grenzen hinaus in andere Länder." Wulf Rüskamp in: Badische Zeitung, 4.3.2023

"Im Kleinen Familiennamenatlas sind nun die Erkenntnisse des Großen so zusammengefasst, dass auch Laien
etwas damit anfangen können [...]." Henning Petershagen in: Südwest Presse, 18.04.2023.


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
I

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
V

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
VII

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
1

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
10

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
48

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
90

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
178

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
267

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
461

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
629

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
639

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
651

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
30. Januar 2023
eBook ISBN:
9783110607284
Broschur veröffentlicht am:
30. Januar 2023
Broschur ISBN:
9783110186260
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
16
Inhalt:
729
Farbige Karten:
400
Heruntergeladen am 4.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110607284/html?lang=de&srsltid=AfmBOop7Pir7z05bPq2srbzz48O2obB8iNQ1AQ1n0VzBo9KfRpozQs-F
Button zum nach oben scrollen