Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
5. „Von Goethe“: Individualität und Kollektivität
-
Kai Sina
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhalt VII
- Vorbemerkungen 1
-
I. Goethe
- 1. „Kollektivwesen“ Goethe 39
- 2. Dumont, Hederich, Kunckel, Tizian: Quellen 42
- 3. Mannigfaltigkeit und Moderne: Kontexte 55
- 4. Ueber Kunst und Alterthum: Poetik 71
- 5. „Von Goethe“: Individualität und Kollektivität 101
-
II. Emerson
- 1. The Making of America – und Weimar 109
- 2. Goethe, transatlantisch: Reflexionen 114
- 3. Emersons Journals: Poetik 137
- 4. „we but quote“: Das amerikanische Genie 143
-
III. Whitman
- 1. Sohn von Manhattan, „Þtre collectif“ 147
- 2. Nähe und Distanz: Relationen 150
- 3. Song of Myself: Poetik 166
- 4. „Talking back to Whitman“: Resonanzen 188
-
IV. Thomas Mann
- 1. „Das Getümmel überall aufnehmend“: Mit Whitman gen Westen 195
- 2. Erzählstruktur und Stimmenvielfalt: Der Zauberberg 201
- 3. Zwischen den Gegensätzen: Von deutscher Republik 222
- 4. Kollektivität und Moderne: Abgrenzungen und Schlüsse 239
- Schlussbetrachtungen 251
- Siglen und Abkürzungen 265
- Quellen- und Literaturverzeichnis 267
- Abbildungsnachweise 281
- Register 283
- Dank 289
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhalt VII
- Vorbemerkungen 1
-
I. Goethe
- 1. „Kollektivwesen“ Goethe 39
- 2. Dumont, Hederich, Kunckel, Tizian: Quellen 42
- 3. Mannigfaltigkeit und Moderne: Kontexte 55
- 4. Ueber Kunst und Alterthum: Poetik 71
- 5. „Von Goethe“: Individualität und Kollektivität 101
-
II. Emerson
- 1. The Making of America – und Weimar 109
- 2. Goethe, transatlantisch: Reflexionen 114
- 3. Emersons Journals: Poetik 137
- 4. „we but quote“: Das amerikanische Genie 143
-
III. Whitman
- 1. Sohn von Manhattan, „Þtre collectif“ 147
- 2. Nähe und Distanz: Relationen 150
- 3. Song of Myself: Poetik 166
- 4. „Talking back to Whitman“: Resonanzen 188
-
IV. Thomas Mann
- 1. „Das Getümmel überall aufnehmend“: Mit Whitman gen Westen 195
- 2. Erzählstruktur und Stimmenvielfalt: Der Zauberberg 201
- 3. Zwischen den Gegensätzen: Von deutscher Republik 222
- 4. Kollektivität und Moderne: Abgrenzungen und Schlüsse 239
- Schlussbetrachtungen 251
- Siglen und Abkürzungen 265
- Quellen- und Literaturverzeichnis 267
- Abbildungsnachweise 281
- Register 283
- Dank 289