Home History Autorinnen und Autoren
Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Autorinnen und Autoren

Become an author with De Gruyter Brill
Geschichte auf YouTube
This chapter is in the book Geschichte auf YouTube
© 2019 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

© 2019 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

Chapters in this book

  1. Frontmatter I
  2. Inhalt V
  3. Einleitung
  4. Broadcast yourself: history stories! Geschichte auf YouTube – eine Bestandsaufnahme 3
  5. Kontexte
  6. Sesamstraße und Telekolleg als Vorbilder? Erklärvideos auf YouTube als Fortsetzung des traditionellen Schul- und Bildungsfernsehens „mit anderen Mitteln“ 27
  7. Doing History auf YouTube – Erklärvideos als Form performativer Historiografie 61
  8. Geschichte in 10 Minuten – Wie geht das? Ein Vorschlag zur Analyse von historischen Erklärvideos auf der Plattform YouTube 71
  9. Narration und Authentizität
  10. DDR-Geschichte auf YouTube. Alltag und Diktatur in digitalen Geschichtserzählungen des DDR-Museums (Berlin) 97
  11. Digital Storytelling im Museum – Besucher(innen) erzählen Stadtgeschichte(n) 125
  12. „Herrlich unprofessionell“ – Zur Authentifizierung von Geschichte(n) auf YouTube am Beispiel MrWissen2go (2012– 2013) 145
  13. Produktion und Praxis
  14. „YouTube bietet ganz andere Möglichkeiten…“ – Interview mit dem YouTuber Mirko Drotschmann (MrWissen2go) 163
  15. Digital Story Telling auf YouTube – Werkstattbericht von „The Great War“ 177
  16. Partizipation
  17. Partizipation für alle? Partizipative Geschichtskultur auf YouTube 193
  18. Die dunkle Seite der Partizipation: Überlegungen zur Historischen Hassrede 211
  19. Zwischen „Wahrheit“ und „08/15 Hitlerscheisse“ – Beiträge auf YouTube mithilfe der Nutzerrollen analysierbar machen 227
  20. YouTube und historische Bildung
  21. „Ist auf jeden Fall ein geiles Thema!“ – TheSimpleClub als Herausforderung historischer Nonsensbildung 261
  22. „Rom in 3 Minuten“ – Ein Werkstattbericht über den Einsatz von Erklärvideos für Studierende der Geschichtswissenschaft 283
  23. Diskussion und Ausblick
  24. Digital Native History: Überlegungen zum Kulturellen Gedächtnis im digitalen Zeitalter 295
  25. Geschichte auf YouTube – ein Ausblick 315
  26. Literaturverzeichnis 319
  27. Autorinnen und Autoren 345
Downloaded on 26.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110599497-018/html?lang=en
Scroll to top button