Die Kunst zu sehen
- 
            
            
        Johannes Rößler
        
About this book
Goethes Kunstberater Johann Heinrich Meyer (1760-1832) war einer der Hauptakteure der klassizistischen Bewegung um 1800. Die Studie untersucht sein künstlerisches und schriftstellerisches Œuvre im Wechselverhältnis. Praktiken der Aufzeichnung vor Ort, des Kopierens und Nachzeichnens werden als zentrale operative Elemente der klassizistischen Theoriebildung und Historisierung der Kunst gesehen.
Umfänglich ausgewertet werden auch die italienischen Aufzeichnungen aus den Jahren 1795-1797, die sich als wertvolle Quelle zur Sammlungsgeschichte und Provenienzforschung erweisen. Die Untersuchung von Meyers künstlerischem und schriftstellerischem Nachlass verfolgt die Rekonstruktion einer künstlerischen Gelehrtenpraxis, die sich nicht zuletzt in Goethes Farbenlehre produktiv niedergeschlagen hat.
-  Meyers italienische Aufzeichnungen als wichtige Quelle für die Sammlungsgeschichte und Provenienzforschung 
-  Meyers aktiver Beitrag zu Goethes Farbenlehre 
-  Beitrag zur Geschichte der Kunstgeschichte und der Kunsttheorie 
Author / Editor information
Reviews
Topics
| Publicly Available Download PDF | 1 | 
| Publicly Available Download PDF | 5 | 
| Requires Authentication Unlicensed Licensed | 9 | 
| Teil I. Die Disziplinierung des Blicks: Epistemische Praktiken zwischen Anschauung und Theoriebildung | |
| Requires Authentication Unlicensed Licensed | 41 | 
| Requires Authentication Unlicensed Licensed | 56 | 
| Requires Authentication Unlicensed Licensed | 92 | 
| Teil II. Johann Heinrich Meyers Studien zur Farbe und die Koloritdiskussion um 1800 | |
| Requires Authentication Unlicensed Licensed | 147 | 
| Requires Authentication Unlicensed Licensed | 157 | 
| Requires Authentication Unlicensed Licensed | 190 | 
| Requires Authentication Unlicensed Licensed | 210 | 
| Teil III. Die mediale Dimension der Kunstpolitik | |
| 
                                    
                                        1. Meyers Auffassung vom „Kunstrichter“: Das Kunsturteil zwischen Historisierung und Gegenwartsbezug
                                    
                                 Requires Authentication Unlicensed Licensed | 229 | 
| Requires Authentication Unlicensed Licensed | 234 | 
| Requires Authentication Unlicensed Licensed | 255 | 
| Requires Authentication Unlicensed Licensed | 303 | 
| Requires Authentication Unlicensed Licensed | 331 | 
| Requires Authentication Unlicensed Licensed | 337 | 
- 
                        Manufacturer information:
 Walter de Gruyter GmbH
 Genthiner Straße 13
 10785 Berlin
 productsafety@degruyterbrill.com