Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Vergangener Tessiner Orient
-
Maria D’Alessandro
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhalt / Table des matières V
-
Einführung / Introduction
- L’architecture orientalisante en Suisse – un patrimoine à valoriser 3
-
Orientalisierende Aneignungen im städtischen Kontext / Appropriations orientalistes dans le contexte urbain
- Von der Türkischen Villa zum Kino Orient – Neo-islamische Bauten und Interieurs zur Zeit des Späthistorismus in Zürich 13
- Un courant vagabond: l’orientalisme architectural à Genève (19e–début du 20e siècle) 36
-
Interieur-Visionen / Visions d’intérieurs
- Orientalisierende Fumoirs in der Schweiz. Islamische Architekturzitate zwischen Nachahmung, Abguss und Assemblage 59
- Le Minaret Philippe Suchard : un Orient situé entre modèles transnationaux et savoir-faire locaux 85
- Orient auf dem Dachboden. Die Maurische Kammer im Thuner Bälliz 103
-
Der ausgestellte Orient / L’Orient exposé
- Des bariolures aux dispositifs spatiaux à l’Exposition Nationale Suisse (1896). Pistes autour du costume et de l’illusion orientaliste 123
- Samarkand in der Bundeshauptstadt – ein Ausstellungssaal im neo-timuridischen Stil für die Sammlung Henri Mosers im Bernischen Historischen Museum 142
-
Eine Kunst des Dekors / Un art de décors
- Détours orientaux sur les rives du Léman. Les modèles islamiques à l’École des Arts Industriels de Genève 165
- Das Orientalische im Oeuvre des Dekorationsmaler-Ateliers Witt & Ott 184
- „Glänzende Wirkungen“ – neo-islamische Glasmalerei in der Schweiz 201
-
Architektur und religiöse Identität / Architecture et identité religieuse
- La Grande Mosquée de Genève : Petit Abécédaire pour s’Orienter 225
- Neo-maurische Stilelemente in Schweizer Synagogenbauten 247
- Un air d’ailleurs pour une architecture d’ici – la synagogue de La Chaux-de-Fonds 265
-
Ein gefährdetes Kulturgut / Un patrimoine en péril
- Vergangener Tessiner Orient 287
- Vom Kuriosum zum Streitobjekt. Die Debatte um den Erhalt der Malaga-Kellerei in Lenzburg AG in den 1980er-Jahren 304
- Biografien / Biographies 313
- Index Orte / Lieux 317
- Index Personen / Personnes 323
- Index Institutionen und Ateliers / Institutions et ateliers artistiques 327
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhalt / Table des matières V
-
Einführung / Introduction
- L’architecture orientalisante en Suisse – un patrimoine à valoriser 3
-
Orientalisierende Aneignungen im städtischen Kontext / Appropriations orientalistes dans le contexte urbain
- Von der Türkischen Villa zum Kino Orient – Neo-islamische Bauten und Interieurs zur Zeit des Späthistorismus in Zürich 13
- Un courant vagabond: l’orientalisme architectural à Genève (19e–début du 20e siècle) 36
-
Interieur-Visionen / Visions d’intérieurs
- Orientalisierende Fumoirs in der Schweiz. Islamische Architekturzitate zwischen Nachahmung, Abguss und Assemblage 59
- Le Minaret Philippe Suchard : un Orient situé entre modèles transnationaux et savoir-faire locaux 85
- Orient auf dem Dachboden. Die Maurische Kammer im Thuner Bälliz 103
-
Der ausgestellte Orient / L’Orient exposé
- Des bariolures aux dispositifs spatiaux à l’Exposition Nationale Suisse (1896). Pistes autour du costume et de l’illusion orientaliste 123
- Samarkand in der Bundeshauptstadt – ein Ausstellungssaal im neo-timuridischen Stil für die Sammlung Henri Mosers im Bernischen Historischen Museum 142
-
Eine Kunst des Dekors / Un art de décors
- Détours orientaux sur les rives du Léman. Les modèles islamiques à l’École des Arts Industriels de Genève 165
- Das Orientalische im Oeuvre des Dekorationsmaler-Ateliers Witt & Ott 184
- „Glänzende Wirkungen“ – neo-islamische Glasmalerei in der Schweiz 201
-
Architektur und religiöse Identität / Architecture et identité religieuse
- La Grande Mosquée de Genève : Petit Abécédaire pour s’Orienter 225
- Neo-maurische Stilelemente in Schweizer Synagogenbauten 247
- Un air d’ailleurs pour une architecture d’ici – la synagogue de La Chaux-de-Fonds 265
-
Ein gefährdetes Kulturgut / Un patrimoine en péril
- Vergangener Tessiner Orient 287
- Vom Kuriosum zum Streitobjekt. Die Debatte um den Erhalt der Malaga-Kellerei in Lenzburg AG in den 1980er-Jahren 304
- Biografien / Biographies 313
- Index Orte / Lieux 317
- Index Personen / Personnes 323
- Index Institutionen und Ateliers / Institutions et ateliers artistiques 327