Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Geschichte und Erinnerung in Computerspielen
Erinnerungskulturelle Wissenssysteme
-
Nico Nolden
Sprache:
Deutsch
Veröffentlicht/Copyright:
2020
Über dieses Buch
Jährlich erscheint eine Vielzahl von digitalen Spielen, die historische Inszenierungen verwenden - in diversen spielmechanischen Formen, mit einem breiten inhaltlichen Spektrum und aus fast allen Epochen. Bislang überblickt sie die Geschichtswissenschaft nicht strukturiert, formuliert keine Erkenntnisinteressen und erschließt sie nicht systematisch.
Wieso solche Inszenierungen historisch und gesellschaftlich relevant sind, erläutert das Buch einführend. Sein Hauptteil ordnet den Stand der Forschung statistisch, methodisch und disziplinär sowie entlang von Spielformen und Epochen. An vielen Beispielen identifiziert er die Lücken des Diskurses, kondensiert Erkenntnisinteressen und bezieht andere Geistes- und Sozialwissenschaften ein. Weitgehend unbeachtet sind bislang Online-Rollenspiele, obwohl der empirischer Teil am Beispiel The Secret World ihre Qualität als Erinnerungskulturelles Wissenssystem aufzeigt.
Wie dieses Medium Historisches inszeniert, ist gesellschaftlich bedeutend, aber auch in wirtschaftlicher Hinsicht. Das Buch erschließt daher ein Arbeitsfeld für Studierende, Lehrende und Forschende in Geschichts- und anderen Geisteswissenschaften, eröffnet aber auch neue Denkansätze für die praktische Anwendung im Game Design.
Wieso solche Inszenierungen historisch und gesellschaftlich relevant sind, erläutert das Buch einführend. Sein Hauptteil ordnet den Stand der Forschung statistisch, methodisch und disziplinär sowie entlang von Spielformen und Epochen. An vielen Beispielen identifiziert er die Lücken des Diskurses, kondensiert Erkenntnisinteressen und bezieht andere Geistes- und Sozialwissenschaften ein. Weitgehend unbeachtet sind bislang Online-Rollenspiele, obwohl der empirischer Teil am Beispiel The Secret World ihre Qualität als Erinnerungskulturelles Wissenssystem aufzeigt.
Wie dieses Medium Historisches inszeniert, ist gesellschaftlich bedeutend, aber auch in wirtschaftlicher Hinsicht. Das Buch erschließt daher ein Arbeitsfeld für Studierende, Lehrende und Forschende in Geschichts- und anderen Geisteswissenschaften, eröffnet aber auch neue Denkansätze für die praktische Anwendung im Game Design.
Information zu Autoren / Herausgebern
Nico Nolden, Universität Hamburg
Rezensionen
"Nico Nolden liefert mit der vorliegenden Dissertation sowohl einen umfangreichen Überblick über bisherige Forschungsansätze als auch ein Theoriemodell mit daraus abgeleiteter Methode zur Untersuchung der historischen Wissenssysteme in digitalen Spielen." Ulli Engst in: H-Soz-Kult, 15.04.2020, www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-29516
Fachgebiete
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
I |
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
V |
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
VII |
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
IX |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
1 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
41 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
166 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
324 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
534 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
545 |
Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
16. Dezember 2019
eBook ISBN:
9783110586053
Gebunden veröffentlicht am:
16. Dezember 2019
Gebunden ISBN:
9783110583106
Broschur veröffentlicht am:
31. Januar 2022
Broschur ISBN:
9783110776829
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
10
Inhalt:
654
eBook ISBN:
9783110586053
Gebunden ISBN:
9783110583106
Broschur ISBN:
9783110776829
Sicherheits- und Produktressourcen
-
Herstellerinformationen:
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com