Startseite Jüdische Studien Zionism, the German Empire, and Africa
book: Zionism, the German Empire, and Africa
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Zionism, the German Empire, and Africa

Jewish Metamorphoses and the Colors of Difference
  • Axel Stähler
Sprache: Englisch
Veröffentlicht/Copyright: 2019
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Zionism, the German Empire, and Africa explores the impact on the self-perception and culture of early Zionism of contemporary constructions of racial difference and of the experience of colonialism in imperial Germany. More specifically, interrogating in a comparative analysis material ranging from mainstream satirical magazines and cartoons to literary, aesthetic, and journalistic texts, advertisements, postcards and photographs, monuments and campaign medals, ethnographic exhibitions and publications, popular entertainment, political speeches, and parliamentary reports, the book situates the short-lived but influential Zionist satirical magazine Schlemiel (1903–07) in an extensive network of nodal clusters of varying and shifting significance and with differently developed strains of cohesion or juncture that roughly encompasses the three decades from 1890 to 1920.

Information zu Autoren / Herausgebern

Axel Stähler, University of Kent, UK.

Rezensionen

“Axel Stähler compellingly situates early Zionism’s ambivalence toward seeing itself as a colonial enterprise within the context of Imperial Germany’s African exploits and meticulously grounds the figure of the Jew as ‘black’ in an extensive network of interlaced discourses through careful exegeses of a wide range of media – from photographs to cartoons, satires to parliamentary reports.”
Jay Geller, Associate Professor of Modern Jewish Culture, Vanderbilt Divinity School, USA

Zionism, the German Empire, and Africa covers an impressive variety of primarily German cultural sources. It testifies to a deep knowledge of German and Jewish culture of the period of 1880–1920 from the fine arts and philosophy to the intertextuality and literacy of popular images.”
Jakob Egholm Feldt, Dept. of Communication and Arts, Roskilde University, Denmark

“A true interdisciplinarian, Stähler has written an important and well–argued book not only about the (de)construction of Jewish identity through satire, but also about the history of Zionism and the specter of (German) colonialism.” Jakob Zollmann in: Zionism, the German Empire, and Africa: Jewish Metamorphoses and the Colors of Difference, Israel Journal of Foreign Affairs (2020)


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
I

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
VII

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
IX

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
XI

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
XII

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
XIII

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
39

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
121

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
171

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
226

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
275

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
324

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
363

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
383

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
398

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
419

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
445

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
5. November 2018
eBook ISBN:
9783110586039
Gebunden veröffentlicht am:
5. November 2018
Gebunden ISBN:
9783110583342
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
14
Inhalt:
495
Abbildungen:
36
Heruntergeladen am 29.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110586039/html
Button zum nach oben scrollen