Startseite Altertumswissenschaften & Ägyptologie Papierherstellung im deutschen Südwesten
book: Papierherstellung im deutschen Südwesten
Buch Open Access

Papierherstellung im deutschen Südwesten

Ein neues Gewerbe im späten Mittelalter
  • Sandra Schultz
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2018
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Materiale Textkulturen
Dieses Buch ist Teil der Reihe

Über dieses Buch

Die Einführung der Papierherstellung gilt als zentrale Voraussetzung für die Durchsetzung des Papiergebrauchs im spätmittelalterlichen Europa. In weiten Teilen unerforscht ist jedoch, wie sich die Papiermacherei etablierte und wie sich die Papiermacher als Vertreter eines neuen Berufs in die Gesellschaft integrierten. Die Studie untersucht daher den Etablierungsprozess dieses neuen Gewerbes am Beispiel des deutschen Südwestens, der früh erste Papiermühlenreviere im Reich nördlich der Alpen ausbildete. Mit technikhistorischen Aspekten befasst sich der erste Teil. Er beleuchtet die Papierherstellung von der materiellen Seite, indem er danach fragt, welche Spuren in historischen Papieren auf den Produktionsprozess verweisen. Im Fokus des zweiten Teils stehen mit den Papiermühlengründungen in Basel vor allem sozial- und wirtschaftsgeschichtliche Aspekte. Die Fallstudie zu Basel ist in eine Gesamtdarstellung der frühen südwestdeutschen Papiermühlenstandorte eingebettet. Mit der systematischen Auswertung der Quellen bereichert der vorliegende Band zum einen die Papiergeschichtsforschung in Hinblick auf die Anfänge der Papierherstellung im deutschen Raum. Er bietet zum anderen das theoretische Rüstzeug für Materialanalysen von Papier.

Information zu Autoren / Herausgebern

Sandra Schultz, Mannheim, Deutschland.

Rezensionen

"Schultz leistet mit ihrer Studie einen wichtigen Beitrag zur Erforschung der vormodernen Papierherstellung."
Sandra Zawrel in: Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte 21 (2019), 173-174

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
25. Juni 2018
eBook ISBN:
9783110583717
Gebunden veröffentlicht am:
9. Juli 2018
Gebunden ISBN:
9783110554847
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
14
Inhalt:
616
Farbige Abbildungen:
12
Heruntergeladen am 2.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110583717/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen