Startseite Literaturwissenschaften Männliche Hauptfiguren im "Tristan" Gottfrieds von Straßburg
book: Männliche Hauptfiguren im "Tristan" Gottfrieds von Straßburg
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Männliche Hauptfiguren im "Tristan" Gottfrieds von Straßburg

Charakterisierung, Konstellation und Rede
  • Anna Karin
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2019
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Lingua Historica Germanica
Dieses Buch ist Teil der Reihe

Über dieses Buch

Figuren und ihre Reden in mittelalterlichen fiktionalen Texten sind in der mediävistischen und sprachhistorischen Forschung lange nur randständig betrachtet worden. In den letzten Jahren gewinnen sowohl die narratologische Figurenforschung als auch die historische Dialogforschung an Aktualität und Relevanz. Die vorliegende Studie widmet sich in sprach- wie literaturwissenschaftlicher Perspektive der Erforschung der männlichen Hauptfiguren in Gottfrieds Tristan, die trotz der breiten Forschung zum Tristan ein Desiderat darstellt. Hierbei ermöglicht die Figurenrede den Zugang zu einer intensiven Analyse und Charakterisierung Tristans und Markes über Einzelepisoden hinaus, gleichermaßen öffnet die Figurenanalyse den Blick auf eine erstaunlich differenzierte, figuren- und situationsspezifische Gestaltung des Erzählelements Figurenrede aller sprachlichen Überformung des höfischen Textes zum Trotz.

Information zu Autoren / Herausgebern

Anna Karin, Universität Bonn.


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
I

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
V

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
VII

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
IX

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
11

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
45

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
344

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
368

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
383

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
15. April 2019
eBook ISBN:
9783110572476
Gebunden veröffentlicht am:
15. April 2019
Gebunden ISBN:
9783110572254
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
10
Inhalt:
388
Tabellen:
20
Heruntergeladen am 16.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110572476/html
Button zum nach oben scrollen