Startseite Technik 15. Unterschiede zwischen DIN ISO und ASME
Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

15. Unterschiede zwischen DIN ISO und ASME

Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Toleranzdesign
Ein Kapitel aus dem Buch Toleranzdesign
https://doi.org/10.1515/9783110557541-01715Unterschiede zwischen DIN ISO und ASME 15.1ASME-Standard Der amerikanische Wirtschaftsraum ist derzeit noch der größte und leistungsstärkste auf der ganzen Welt. Die Amerikaner nutzen Normung, um eindeutige Standards für ihren nationa-len Markt zu setzen. Das American National Standards Institute (ANSI) orientiert sich hier-bei weniger an internationalen Entwicklungen, sondern legt vielfach mit ASME-Normen Prinzipien fest, die primär nur nationalen Erfordernissen genügen. Auf dem Sektor der Maß-, Geometrie- und Oberflächennormung sind hiervon diejenigen deutschen Unternehmen betroffen, die entweder in den USA oder in Deutschland nach US-amerikanischen Zeichnungen fertigen. Aus der teils unterschiedlichen Interpretation resul-tieren meist Missverständnisse, die einen erhöhten Abstimmungsbedarf erforderlich machen oder im schlimmsten Fall zu einer nicht spezifikationsgerechten Fertigung führen. In beiden Fällen sind dies Aktivitäten, die unnötige Kosten verursachen und sich durch eine bessere Kenntnis beider Normensysteme vermeiden lassen. Die aktuelle amerikanische Norm für den Gesamtkomplex Maße und Toleranzen ist die ASME Y14.5M – 2009 „Dimensioning and Tolerancing“. Die ASME-Norm unterscheidet sich in Aufbau und Umfang in weiten Teilen von den ent-sprechenden ISO-Normen, in den meisten Punkten besteht aber eine inhaltliche Über-einstimmung. Daher soll im Folgenden ein Vergleich der Norm ASME Y14.5M*) mit den relevanten DIN- bzw. ISO-Normen durchgeführt werden. Insbesondere sollen die wesen-tlichen Unterschiede zwischen ASME Y14.5M und ISO und die Besonderheiten der ASME-Norm bezüglich Maßkonventionen und Form- und Lagetoleranzen diskutiert werden. Man muss dem ASME-Normensystem aber konstatieren, dass es sehr vollständig, exakt und weit reichend ist. In einigen Belangen geht es weit über das ISO-System hinaus. 15.2Symbole und Zeichen 15.2.1Maßeintragung Bei dem Eintrag und der Angabe von Maßen gibt es einige Unterschiede zwischen der AS-ME-Norm und den DIN-EN- bzw. ISO-Normen. Diese betreffen im Wesentlichen die Hauptleserichtung für Maße, die Maßeintragung und teilweise die Symbolik. *) Anm.: Deutsche Übersetzung von S. Rust, erschienen im Beuth-Verlag, Berlin, 2011.
© 2017 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

https://doi.org/10.1515/9783110557541-01715Unterschiede zwischen DIN ISO und ASME 15.1ASME-Standard Der amerikanische Wirtschaftsraum ist derzeit noch der größte und leistungsstärkste auf der ganzen Welt. Die Amerikaner nutzen Normung, um eindeutige Standards für ihren nationa-len Markt zu setzen. Das American National Standards Institute (ANSI) orientiert sich hier-bei weniger an internationalen Entwicklungen, sondern legt vielfach mit ASME-Normen Prinzipien fest, die primär nur nationalen Erfordernissen genügen. Auf dem Sektor der Maß-, Geometrie- und Oberflächennormung sind hiervon diejenigen deutschen Unternehmen betroffen, die entweder in den USA oder in Deutschland nach US-amerikanischen Zeichnungen fertigen. Aus der teils unterschiedlichen Interpretation resul-tieren meist Missverständnisse, die einen erhöhten Abstimmungsbedarf erforderlich machen oder im schlimmsten Fall zu einer nicht spezifikationsgerechten Fertigung führen. In beiden Fällen sind dies Aktivitäten, die unnötige Kosten verursachen und sich durch eine bessere Kenntnis beider Normensysteme vermeiden lassen. Die aktuelle amerikanische Norm für den Gesamtkomplex Maße und Toleranzen ist die ASME Y14.5M – 2009 „Dimensioning and Tolerancing“. Die ASME-Norm unterscheidet sich in Aufbau und Umfang in weiten Teilen von den ent-sprechenden ISO-Normen, in den meisten Punkten besteht aber eine inhaltliche Über-einstimmung. Daher soll im Folgenden ein Vergleich der Norm ASME Y14.5M*) mit den relevanten DIN- bzw. ISO-Normen durchgeführt werden. Insbesondere sollen die wesen-tlichen Unterschiede zwischen ASME Y14.5M und ISO und die Besonderheiten der ASME-Norm bezüglich Maßkonventionen und Form- und Lagetoleranzen diskutiert werden. Man muss dem ASME-Normensystem aber konstatieren, dass es sehr vollständig, exakt und weit reichend ist. In einigen Belangen geht es weit über das ISO-System hinaus. 15.2Symbole und Zeichen 15.2.1Maßeintragung Bei dem Eintrag und der Angabe von Maßen gibt es einige Unterschiede zwischen der AS-ME-Norm und den DIN-EN- bzw. ISO-Normen. Diese betreffen im Wesentlichen die Hauptleserichtung für Maße, die Maßeintragung und teilweise die Symbolik. *) Anm.: Deutsche Übersetzung von S. Rust, erschienen im Beuth-Verlag, Berlin, 2011.
© 2017 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston
Heruntergeladen am 18.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110557541-017/html?lang=de&srsltid=AfmBOorUnvYuMLqcI6AqLgtJ4Aa8-JLJM_ck0tjUMbWMzpTsdV-1HqKG
Button zum nach oben scrollen