Startseite Wirtschaftswissenschaften Handbuch Zivilgesellschaft
book: Handbuch Zivilgesellschaft
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Handbuch Zivilgesellschaft

  • Rupert Graf Strachwitz , Eckhard Priller und Benjamin Triebe
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2020
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Maecenata Schriften
Dieses Buch ist Teil der Reihe

Über dieses Buch

Über die Zivilgesellschaft wird in Deutschland zwar viel geforscht und auch immer wieder öffentlich debattiert. Doch bisher fehlte ein Kompendium, das den Stellenwert und die Bedeutung dieses Themas umfassend aufzeigt, den Forschungsstand abbildet und Anregungen für die weitere Beschäftigung mit der Zivilgesellschaft bietet. Auch bleiben öffentliche Debatten allzu oft an Definitionsfragen hängen und verhindern so einen weitergehenden Diskurs. Das Handbuch soll diese Lücken schließen helfen und Entscheidungsträger/-innen, Wissenschaftler/-innen, Medienvertreter/-innen, Lehrkräfte, Studierende und andere Interessierte an das Themenfeld heranführen.

In 10 Kapiteln werden traditionelle und neue Erscheinungsformen der Zivilgesellschaft einander gegenübergestellt. Als Folien dienen ein analytisches Bereichskonzept von Zivilgesellschaft, die Hirschmansche Einteilung in ‚loyal, exit, voice‘ und die im Maecenata Institut entwickelte Funktionsdifferenzierung. In Anlehnung an das Habermassche Konzept der deliberativen Demokratie wird die politische Dimension von Zivilgesellschaft herausgestellt.

Vermittelt werden sollen Grundlagen, Strömungen, Diskurse und Verknüpfungsansätze, die das soziale Phänomen beschreiben, einordnen und theoretisch begründen. Dazu werden die maßgeblichen Autoren mit ihren Kernaussagen vorgestellt und die Diskurse und Forschungslinien beleuchtet, die die Theoriebildung und Praxisentwicklung zur Zivilgesellschaft bestimmt haben. Die Vielseitigkeit der Herangehensweise und die damit verbundene interdisziplinäre Anknüpfbarkeit bieten Chancen für vielseitige Erkenntnisgewinne

Bietet eine kompakte Übersicht zu den wichtigsten Traditionslinien, Theorien, Diskursen, empirischen Zugängen und Entwicklungen der Zivilgesellschaft, sowohl national als auch international.

Information zu Autoren / Herausgebern

Rupert Graf Strachwitz; Eckhard Priller; Benjamin Triebe, Maecenata Institut

Rezensionen

"Aus der Perspektive des Rezensenten bietet das Werk ein empfehlenswertes Kompendium, welches für den Einstieg in dieses wichtige Thema wegweisend ist und bspw. im Studienbetrieb bislang fehlte. So gelingt den Autoren ein Nachschlagewerk, das sich sowohl an eine allgemein interessierte als auch an eine wissenschaftliche Leserschaft richtet. Insgesamt leistet das Handbuch einen unverzichtbaren Beitrag zur wissenschaftlichen Debatte und kann somit als Anstoß für weitere Fachdiskurse rund um das Konstrukt ZG verstanden werden." Björn Helling in ZStV, 1/2021, 42-43

"Dieses materialreiche und klar positionierte Kompendium führt unterschiedliche Forschungsansätze zu einem überaus vielschichtigen und mehrdimensionalen Querschnittsfeld zusammen. Es bietet Orientierung, Erkenntnisgewinne und hilfreiche Anregungen für das Verständnis und die weitere Beschäftigung mit den Dimensionen der Zivilgesellschaft." Stiftung & Sponsoring 3/2020, 42.


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
I

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
V

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
VII

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
9

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
41

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
61

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
103

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
137

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
163

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
221

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
239

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
265

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
283

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
321

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
323

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
6. April 2020
eBook ISBN:
9783110553475
Broschur veröffentlicht am:
6. April 2020
Broschur ISBN:
9783110551297
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
12
Inhalt:
362
Abbildungen:
3
Tabellen:
4
Heruntergeladen am 8.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110553475/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen