Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Literaturverzeichnis

LiteraturverzeichnisDie aufgeführten Werke bilden eine Auswahl von Titeln, die sich für die ersteweiterführende Lektüre zu den einzelnen Themenbereichen eignen. Titel, diebereits im Haupttext vorgestellt wurden, werden an dieser Stelle nur in Ausnah-mefällen noch einmal aufgeführt. Ebenfalls verzichtet wurde in den meistenFällen auf Ausstellungskataloge zu historischen Bibliotheksbeständen, die fürfast alle Medienformen in großer Zahl vorliegen. Für eine vertiefte Recherchezur Sekundärliteratur zu einzelnen Themenbereichen sind die Bibliographienund bibliographischen Datenbanken zur Forschungsliteratur heranzuziehen,die im Kapitel I.2 (s. o. S. 25 ff.) vorgestellt werden.Nachschlagewerke und Werke von allgemeinem CharakterGeschichte der Buchkultur. Bisher 8 Bände. Graz: Akademische Druck- und Verlagsanstalt.1999- (Einzelbände zur Griechisch-römischen Antike, zum Frühmittelalter, zur Romanik,zur Gotik, zur Renaissance und zum Barock).Hiller, Helmut; Füssel, Stephan: Wörterbuch des Buches. Mit Online-Aktualisierung. 7., grund-legend überarbeitete Auflage. Frankfurt am Main: Klostermann 2006.Lexikon der Bibliotheks- und Informationswissenschaft (LBI). Hrsg. von Konrad Umlauf, StefanGradmann und Peter Lohnert. 2 Bände. Stuttgart: Hiersemann 20112014.Lexikon der Medien- und Buchwissenschaft. Analog, digital. Hrsg. von Thomas Keiderling.2 Bände. Stuttgart: Anton Hiersemann Verlag 20162017 (Bibliothek des Buchwesens26).Lexikon des gesamten Buchwesens (LGB²). Hrsg. von Severin Corsten, Günther Pflug undFriedrich Adolf Schmidt-Künsemüller. 9 Bände. 2., völlig neu bearbeitete Auflage.Stuttgart: Anton Hiersemann 19872016.Reclams Sachlexikon des Buches. Von der Handschrift zum E-Book. Hrsg. von Ursula Rauten-berg. 3., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage. Stuttgart: Reclam 2015.Umlauf, Konrad (Hrsg.): Grundwissen Medien, Information, Bibliothek. Stuttgart: Anton Hierse-mann Verlag 2016 (Bibliothek des Buchwesens 25).Zender, Joachim Elias: Lexikon Buch, Druck, Papier. Bern, Stuttgart, Wien: Haupt 2008.Teil I Allgemeine Informationsressourcen zu historischen Beständen in Biblio-thekenBinczek, Natalie; Dembeck, Till; Schäfer, Jörgen (Hrsg.): Handbuch Medien der Literatur.Berlin/Boston: De Gruyter 2013.Böhn, Andreas; Seidler, Andreas: Mediengeschichte. Eine Einführung. 2., durchgesehene undkorrigierte Auflage. Tübingen: Narr 2014.https://doi.org/10.1515/9783110546705-010
© 2019 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

LiteraturverzeichnisDie aufgeführten Werke bilden eine Auswahl von Titeln, die sich für die ersteweiterführende Lektüre zu den einzelnen Themenbereichen eignen. Titel, diebereits im Haupttext vorgestellt wurden, werden an dieser Stelle nur in Ausnah-mefällen noch einmal aufgeführt. Ebenfalls verzichtet wurde in den meistenFällen auf Ausstellungskataloge zu historischen Bibliotheksbeständen, die fürfast alle Medienformen in großer Zahl vorliegen. Für eine vertiefte Recherchezur Sekundärliteratur zu einzelnen Themenbereichen sind die Bibliographienund bibliographischen Datenbanken zur Forschungsliteratur heranzuziehen,die im Kapitel I.2 (s. o. S. 25 ff.) vorgestellt werden.Nachschlagewerke und Werke von allgemeinem CharakterGeschichte der Buchkultur. Bisher 8 Bände. Graz: Akademische Druck- und Verlagsanstalt.1999- (Einzelbände zur Griechisch-römischen Antike, zum Frühmittelalter, zur Romanik,zur Gotik, zur Renaissance und zum Barock).Hiller, Helmut; Füssel, Stephan: Wörterbuch des Buches. Mit Online-Aktualisierung. 7., grund-legend überarbeitete Auflage. Frankfurt am Main: Klostermann 2006.Lexikon der Bibliotheks- und Informationswissenschaft (LBI). Hrsg. von Konrad Umlauf, StefanGradmann und Peter Lohnert. 2 Bände. Stuttgart: Hiersemann 20112014.Lexikon der Medien- und Buchwissenschaft. Analog, digital. Hrsg. von Thomas Keiderling.2 Bände. Stuttgart: Anton Hiersemann Verlag 20162017 (Bibliothek des Buchwesens26).Lexikon des gesamten Buchwesens (LGB²). Hrsg. von Severin Corsten, Günther Pflug undFriedrich Adolf Schmidt-Künsemüller. 9 Bände. 2., völlig neu bearbeitete Auflage.Stuttgart: Anton Hiersemann 19872016.Reclams Sachlexikon des Buches. Von der Handschrift zum E-Book. Hrsg. von Ursula Rauten-berg. 3., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage. Stuttgart: Reclam 2015.Umlauf, Konrad (Hrsg.): Grundwissen Medien, Information, Bibliothek. Stuttgart: Anton Hierse-mann Verlag 2016 (Bibliothek des Buchwesens 25).Zender, Joachim Elias: Lexikon Buch, Druck, Papier. Bern, Stuttgart, Wien: Haupt 2008.Teil I Allgemeine Informationsressourcen zu historischen Beständen in Biblio-thekenBinczek, Natalie; Dembeck, Till; Schäfer, Jörgen (Hrsg.): Handbuch Medien der Literatur.Berlin/Boston: De Gruyter 2013.Böhn, Andreas; Seidler, Andreas: Mediengeschichte. Eine Einführung. 2., durchgesehene undkorrigierte Auflage. Tübingen: Narr 2014.https://doi.org/10.1515/9783110546705-010
© 2019 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston
Heruntergeladen am 21.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110546705-010/html?lang=de&srsltid=AfmBOoqdx3jkehU5BxtuZD3VW0cgGU71YE72B6vEEpjfL7_2hfQAEamB
Button zum nach oben scrollen