Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
2. Magischer Realismus als Realismus der späten Moderne
-
Torsten W. Leine
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Dank V
- Inhalt VII
- Siglenverzeichnis XIII
- Einleitung XV
-
I. Magischer Realismus – Theorie und historischer Kontext
- 1. Figurationen der Mitte – Expressionismus, Nachexpressionismus, Magischer Realismus 3
- 2. Magischer Realismus als Realismus der späten Moderne 17
- 3. Das doppelkonditionierte Verfahren des Magischen Realismus 29
-
II. Ansätze zu einer magisch-realistischen Poetik im Nachexpressionismus
- 1. ‚Kultivierter Expressionismus‘ 49
- 2. Erzählen zwischen Realismus und Expressionismus – Oskar Loerkes Prosa 81
- 3. Poesie im Spannungsfeld von Natur und Kultur – Wilhelm Lehmanns frühe Romane 116
-
III. Poetiken des Ausgleichs im Magischen Realismus um 1930
- 1. „Spannung zwischen zwei Polen“ – Die Kolonne (1929–32) 137
- 2. Poetologie des Ausgleichs – Elisabeth Langgässers frühe Prosa 173
- 3. ‚Magie‘ oder ‚Magischer Realismus‘? – Ernst Jüngers poetologische Texte um 1930 205
-
IV. Semiotik und Metaphysik – Übersetzung im Magischen Realismus
- 1. Übersetzung als Konkretisierung der magisch-realistischen Poetik 227
- 2. Grenzräume und Übersetzungsprozesse in den späten Texten des Magischen Realismus 239
- 3. Übersetzung im Zeichen von Sprache, Metaphysik und Topologie 268
- Schlussbetrachtungen und Ausblick 286
- Literaturverzeichnis 296
- Personenregister 308
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Dank V
- Inhalt VII
- Siglenverzeichnis XIII
- Einleitung XV
-
I. Magischer Realismus – Theorie und historischer Kontext
- 1. Figurationen der Mitte – Expressionismus, Nachexpressionismus, Magischer Realismus 3
- 2. Magischer Realismus als Realismus der späten Moderne 17
- 3. Das doppelkonditionierte Verfahren des Magischen Realismus 29
-
II. Ansätze zu einer magisch-realistischen Poetik im Nachexpressionismus
- 1. ‚Kultivierter Expressionismus‘ 49
- 2. Erzählen zwischen Realismus und Expressionismus – Oskar Loerkes Prosa 81
- 3. Poesie im Spannungsfeld von Natur und Kultur – Wilhelm Lehmanns frühe Romane 116
-
III. Poetiken des Ausgleichs im Magischen Realismus um 1930
- 1. „Spannung zwischen zwei Polen“ – Die Kolonne (1929–32) 137
- 2. Poetologie des Ausgleichs – Elisabeth Langgässers frühe Prosa 173
- 3. ‚Magie‘ oder ‚Magischer Realismus‘? – Ernst Jüngers poetologische Texte um 1930 205
-
IV. Semiotik und Metaphysik – Übersetzung im Magischen Realismus
- 1. Übersetzung als Konkretisierung der magisch-realistischen Poetik 227
- 2. Grenzräume und Übersetzungsprozesse in den späten Texten des Magischen Realismus 239
- 3. Übersetzung im Zeichen von Sprache, Metaphysik und Topologie 268
- Schlussbetrachtungen und Ausblick 286
- Literaturverzeichnis 296
- Personenregister 308