Startseite Religionswissenschaft, Bibelwissenschaft und Theologie Le Commentaire de Théodoret de Cyr sur l’Épître aux Romains
book: Le Commentaire de Théodoret de Cyr sur l’Épître aux Romains
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Le Commentaire de Théodoret de Cyr sur l’Épître aux Romains

Études philologiques et historiques
  • Agnès Lorrain
Sprache: Französisch
Veröffentlicht/Copyright: 2018

Über dieses Buch

Contrairement à l’exégèse patristique antiochienne de l’AT, celle du NT est mal connue. La présente étude est centrée sur une partie essentielle et représentative (Prologue et In Romanos) de l’In epistulas Pauli de Théodoret de Cyr (Ve s.), seul commentaire grec antique de Paul conservé intégralement en langue originale. L’examen du texte (analyse sémantique et décryptage de l’argumentation) permet de découvrir les lignes de force d’un commentaire qui semble être, à première lecture, une simple paraphrase, et dans lequel l’interprétation se lit seulement en filigrane. La mise en dialogue de l’œuvre avec ses sources met au jour à la fois la manière dont Théodoret travaille à partir de la tradition, et ses apports propres : confrontation avec l’interprétation chrysostomienne de Romains, comparaison des passages polémiques avec l’argumentation scripturaire attestée dans les débats théologiques, ou encore points de contacts sémantiques avec Jean Chrysostome et Cyrille d’Alexandrie. Prévu pour accompagner l’édition et la traduction de l’œuvre, qui paraîtra prochainement, ce volume contribue à faire connaître les caractéristiques propres à l’exégèse du NT dans l’Antiquité et pose les bases d’une étude théologique de cette œuvre majeure.

Cet ouvrage accompagne l’édition et la traduction de l’In Romanos de Théodoret de Cyr. Les enquêtes sémantiques, l’étude de l’argumentation, du rapport aux sources et du discours polémique, mettent en relief les richesses d’un commentaire qui semble au premier abord une simple paraphrase, et dans lequel l’interprétation se lit en filigrane. Ces pages contribuent à la connaissance des caractéristiques propres de l’exégèse du NT dans l’Antiquité.

Information zu Autoren / Herausgebern

Agnès Lorrain, Ludwig-Maximilians-Universität München.

Rezensionen

"Que voilà un utile complément de l’édition critique à paraître! Non seulement cette série d’études permet d’avoir une vision globale d’une oeuvre par nature éclatée, puisqu’elle prend la forme d’un commentaire suivi, mais elle en approfondit les perspectives. Une parfaite réussite, donc."
Bernard Pouderon in: Revue des Études Grecques 131 (2019), 793-795

"Alles in allem ist der Autorin also in der Tat gelungen, in einer äußerst technisch und spröde erscheinenden Materie in vielfacher Hinsicht übergreifende Formen zum Aufscheinen zu bringen und durch exakte Lektüre eines häufig banal wirkenden Textes im Lichte kreativer Fragestellungen diesen zum Zeugnis einer literarisch versierten christlichen Diskussionskultur zu machen, welche bislang fast nur durch die Theologiegeschichte überhaupt zur Kenntnis genommen wurde, und dies lediglich in stark verkürzter Form gefiltert durch die klassischen dogmengeschichtlichen Fragestellungen."
Benjamin Gleede in: Zeitschrift für Antikes Christentum 23.2 (2019), 378-381


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
I

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
VII

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
IX

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
5

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
7

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
30

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
92

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
143

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
217

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
314
Bibliographie

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
323

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
325

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
349

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
351

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
358

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
359

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
363

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
370

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
384

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
391

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
392

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
9. Juli 2018
eBook ISBN:
9783110540659
Gebunden veröffentlicht am:
6. August 2018
Gebunden ISBN:
9783110537888
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
15
Inhalt:
392
Heruntergeladen am 15.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110540659/html
Button zum nach oben scrollen