Inkulturation
-
Herausgegeben von:
Bruno Quast
und Susanne Spreckelmeier
Über dieses Buch
Bibelepisches Erzählen steht in einem polaren Spannungsfeld zwischen heiligem Prätext und poetisch-ästhetischem Anspruch. Die umstrittene Hybridität bibelepischer Texte wird in diesem Sammelband gezielt zum Anlass für eine Revision der bisher weitestgehend vernachlässigten Gattung 'Bibelepik' genommen. Die Beiträge gehen der Frage nach, anhand welcher Strategien bibelepischen Schreibens heilige Texte in Erzählkulturen hinein vermittelt werden und wie sich die Geltungsansprüche von heiligem Text und kulturellem Text zueinander verhalten. Die versammelten Beiträge namhafter Mediävistinnen und Mediävisten bilden mit den jeweils behandelten Werken sowohl die Formvielfalt der Gattung als auch einen Zeitraum vom frühen Mittelalter bis in die Frühe Neuzeit ab. Auf diese Weise leistet der Band einen Beitrag zum Verständnis bibelepischen Erzählens als Kulturleistung, das die Grenzen zwischen weltlichem und religiösem Erzählen ebenso in Frage stellt wie die traditionelle literaturgeschichtliche Einordnung der Gattung, und bietet so vielfältige Anregungen für weiterführende Forschungen.
Information zu Autoren / Herausgebern
Susanne Spreckelmeier und Bruno Quast,Westfälische Wilhelms-Universität Münster.
Rezensionen
Jörg Füllgrabe in: literaturkritik.de https://literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=24052
Fachgebiete
|
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
I |
|
Bruno Quast und Susanne Spreckelmeier Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
V |
|
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
VII |
|
Bruno Quast und Susanne Spreckelmeier Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
1 |
|
Jan-Dirk Müller Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
15 |
|
Textgenese und Tradierung in der Fiktion des Heliand Heike Sahm Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
41 |
|
Elke Koch und Harald Haferland Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
73 |
|
Reflexion von Geschichte in Text und Bild der illustrierten Handschrift von Priester Wernhers Driu liet von der maget (Berlin/Krakau mgo 109) Hans-Joachim Ziegeler Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
109 |
|
Konversionen in Konrads von Fußesbrunnen Kindheit Jesu zwischen Evidenz und Rhetorik Bruno Quast Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
153 |
|
Wiedererzählen, bibelepisch (Der Saelden Hort, Die Erlösung, Lutwins Adam und Eva) Susanne Köbele Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
167 |
|
Magischer Realismus in Bruder Philipps Marienleben? Henrike Manuwald Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
203 |
|
Joseph (Gn 39) und Susanna (Dn 13) in biblischen Geschichten des Mittelalters Ute von Bloh Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
221 |
|
Jonaepik zwischen Mittelalter und Konfessionalisierung Bernd Roling Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
253 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
277 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
279 |
-
Herstellerinformationen:
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com