Kapitel
Open Access
1. Das Lexikon in der formalen Semantik
-
Manfred Krifka
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Vorwort VII
- Inhalt IX
- Einleitung 1
-
I Lexikalische Theorien
- 1. Das Lexikon in der formalen Semantik 9
- 2. Historisch-semantische Epistemologie 31
- 3. Kontexte und ihre Verteilung 61
- 4. Grammatische Komplexität und semantische Transparenz in deutschen und englischen Satzstrukturen 91
-
II Lexemtypen
- 5. Neue Ansätze in der Namenforschung: Plädoyer für eine Gender-Onomastik 127
- 6. Phraseme aus kognitiver und kontrastiver Sicht 151
- 7. Die Konstitution terminologischer Systeme in Fachsprachen 171
- 8. Plurizentrische Wortschatzvariation des Deutschen innerhalb und außerhalb Europas 189
-
III Lexikografie
- 9. Internet lexicography in the 21st century 215
- 10. Methoden zur korpuslinguistischen Erforschung von semantischen Relationen2687 237
- 11. jetzt verstehen 267
- 12. Deutsch als Fremdsprache und die deutsch-englische Lexikographie bis 1900 295
- Register 321
- Autorinnen und Autoren 325
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Vorwort VII
- Inhalt IX
- Einleitung 1
-
I Lexikalische Theorien
- 1. Das Lexikon in der formalen Semantik 9
- 2. Historisch-semantische Epistemologie 31
- 3. Kontexte und ihre Verteilung 61
- 4. Grammatische Komplexität und semantische Transparenz in deutschen und englischen Satzstrukturen 91
-
II Lexemtypen
- 5. Neue Ansätze in der Namenforschung: Plädoyer für eine Gender-Onomastik 127
- 6. Phraseme aus kognitiver und kontrastiver Sicht 151
- 7. Die Konstitution terminologischer Systeme in Fachsprachen 171
- 8. Plurizentrische Wortschatzvariation des Deutschen innerhalb und außerhalb Europas 189
-
III Lexikografie
- 9. Internet lexicography in the 21st century 215
- 10. Methoden zur korpuslinguistischen Erforschung von semantischen Relationen2687 237
- 11. jetzt verstehen 267
- 12. Deutsch als Fremdsprache und die deutsch-englische Lexikographie bis 1900 295
- Register 321
- Autorinnen und Autoren 325