Startseite Geschichte Enttäuschung in der Demokratie
book: Enttäuschung in der Demokratie
Buch Öffentlich zugänglich

Enttäuschung in der Demokratie

Erfahrung und Deutung von politischem Engagement in der Bundesrepublik Deutschland während der 1970er und 1980er Jahre
  • Bernhard Gotto
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2018
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Eine Publikation des IfZ

Während der 1970er und 1980er Jahre wuchsen die Ansprüche an demokratische Teilhabe erheblich. Viele Menschen mischten sich in die Politik ein, doch oft scheiterten ihre Hoffnungen, die Gesellschaft zum Besseren zu verändern. Wie gingen die Engagierten damit um? Welche langfristigen Folgen zogen enttäuschte Erwartungen nach sich? Diese Studie untersucht die emotionale Verarbeitung von politischen Alltagserfahrungen in Parteien, Gewerkschaften und sozialen Bewegungen. Sie analysiert Enttäuschung als Gegenwartsdeutung, als Beziehungsmarker und als Argument in politischen Deutungskämpfen. Sie zeigt, dass der demokratische Wettstreit um die Herzen nicht weniger intensiv geführt wurde als um die Hirne. Kollektive Gefühle werden so fassbar als Teil einer Erfahrungsgeschichte der Demokratie in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

  • Ausgezeichnet mit dem Großen Stiftungspreis der Demokratie-Stiftung der Universität zu Köln

Information zu Autoren / Herausgebern

Bernhard Gotto, Institut für Zeitgeschichte München–Berlin.

Rezensionen

Ein kluges und bemerkenswert unaufgeregtes Buch.
Manfred Görtemaker in: FAZ 84 (09.04.2019), 6

"Analytisch auf hohem Niveau und auf breiter Quellenbasis dicht beschreibend, belegt Bernhard Gottos Studie, dass keine simple Kausalkette von politischen Enttäuschungserfahrungen zur Abwendung von der Demokratie führt. Sie vermittelt dabei erhellende Einblicke in das Emotionsmanagement der verschiedenen Akteursgruppen und besonders auch in die relevanten Rückkopplungsschleifen zwischen Politik und Medien. Damit ergänzt sie die Forschung zu den behandelten Themenfeldern um eine anregende emotions- wie auch mediengeschichtliche Perspektive."
Maik Tändler in: H-Soz-Kult, 26.08.2019, www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-27896 Abgerufen am 20.09.2019

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
26. Oktober 2018
eBook ISBN:
9783110531626
Gebunden veröffentlicht am:
20. Dezember 2018
Gebunden ISBN:
9783110529067
Broschur veröffentlicht am:
7. Dezember 2020
Broschur ISBN:
9783110735109
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
9
Inhalt:
402
Abbildungen:
20
Farbige Abbildungen:
1
Tabellen:
1
Heruntergeladen am 16.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110531626/html
Button zum nach oben scrollen