Home History Wirtschaftsräume und Lebenschancen
book: Wirtschaftsräume und Lebenschancen
Book Publicly Available

Wirtschaftsräume und Lebenschancen

Wahrnehmung und Steuerung von sozialökonomischem Wandel in Deutschland 1945-2000
Language: German
Published/Copyright: 2017

About this book

An IFZ Publication

The authors examine structural policy in West and East Germany in the second half of the 20th century, considering institutions, instruments, and interpretations. They analyze both national contexts as well as the actors and affected persons in different federal states and regions to show the scope of the political efforts in both German states that were directed at managing structural economic change and its impacts.

Author / Editor information

Stefan Grüner, Universität Erlangen-Nürnberg; Sabine Mecking, Fachhochschule für öffentl. Verwaltung NRW, Duisburg.

Reviews

"Positiv ist hervorzuheben, dass viele Beiträge gut recherchiert sowie für das Nachdenken über den Strukturwandel erhellend und weiterführend sind. Der Band ist auch deshalb ein Gewinn, weil die Autorinnen und Autoren regionale und lokale Ungleichzeitigkeiten und Widersprüche aufdecken."
Jörn Eiben in h-soz-kult http://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-27721


Publicly Available Download PDF
i

Publicly Available Download PDF
v

Stefan Grüner and Sabine Mecking
Publicly Available Download PDF
1
I. Rahmenbedingungen

Michael Ruck
Publicly Available Download PDF
23

Konzeption und Praxis in Westdeutschland
Stefan Grüner
Publicly Available Download PDF
39

Sabine Mecking
Publicly Available Download PDF
77
II. Regionale und sektorale Problemfelder und Lösungsstrategien

Strukturpolitik und Strukturwandel im Ruhrgebiet
Stefan Goch
Publicly Available Download PDF
93

Hüttenwerke des Klöckner-Konzerns in Bremen, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen
Karl Lauschke
Publicly Available Download PDF
117

Der Niedergang der bundesdeutschen Textilindustrie und die Reaktionen von Staat und Unternehmern am Beispiel von Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen
Karl Ditt
Publicly Available Download PDF
133

Entstehung, Erhalt und Wandel
Rainer Karlsch
Publicly Available Download PDF
149
III. Strukturpolitische Diskurse, Wahrnehmungen und Deutungen

Politik und Selbstdarstellung in Bayern und Baden-Württemberg zwischen „Wirtschaftswunder“ und Strukturbruch „nach dem Boom“
Thomas Schlemmer
Publicly Available Download PDF
171

Strukturpolitische Diskurse und die Neugestaltung des Industriestandorts Saarland
Veit Damm
Publicly Available Download PDF
191

Wirtschaftspolitik und Deutung des Strukturwandels in Hamburg
Lu Seegers and Christoph Strupp
Publicly Available Download PDF
207

Strukturwandel und Diskussionen am Beispiel des Ferienzentrums Burgtiefe auf Fehmarn
Thorsten Harbeke
Publicly Available Download PDF
225
IV. Arbeitsgesellschaft und Unternehmen

Entwicklungslinien und Ambivalenzen der Urbanisierungspolitik der DDR
Christoph Bernhardt
Publicly Available Download PDF
253

Rentner und Behinderte in der SBZ/DDR
Dierk Hoffmann
Publicly Available Download PDF
269

Die wachsende Bedeutung der Strukturpolitik in der Programmatik des Deutschen Gewerkschaftsbundes
Sebastian Voigt
Publicly Available Download PDF
285

Mittelständische Unternehmen in Baden-Württemberg, Bayern und Nordrhein- Westfalen im interregionalen Vergleich
Susanne Hilger
Publicly Available Download PDF
305

Publicly Available Download PDF
321

Publicly Available Download PDF
325

Publicly Available Download PDF
329

Publishing information
Pages and Images/Illustrations in book
eBook published on:
May 22, 2017
eBook ISBN:
9783110523010
Paperback published on:
May 22, 2017
Paperback ISBN:
9783110520248
Pages and Images/Illustrations in book
Front matter:
6
Main content:
333
Downloaded on 18.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110523010/html?licenseType=free&srsltid=AfmBOoqoSRLsxEX6TL2xIq6tbFtVdzKvZXLZU07QpAOl78V9QRuwblK3
Scroll to top button