Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
1.1 Beispiele für Gesetze aus den Wissenschaften
-
Siegfried Jaag
und Markus Schrenk
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter i
- Vorwort v
- Inhalt vii
-
Teil 1: Systematisch-historische Vorbemerkungen
- 1.0 Warum interessieren wir uns für Naturgesetze? 3
- 1.1 Beispiele für Gesetze aus den Wissenschaften 8
- 1.2 Unsere zentralen Fragestellungen 9
- 1.3 Gesetzesaussagen, Gesetze, Gesetzesmacher 12
- 1.4 Merkmale von Gesetzen und Desiderata von Gesetzestheorien 14
- 1.5 Eine kurze Geschichte des Naturgesetzesbegriffs 29
-
Teil 2: Philosophische Theorien der Naturgesetze
- 2.0 Eine Taxonomie der verschiedenen Gesetzestheorien 39
- 2.1 Empiristische Regularitätstheorien 52
- 2.2 Die Beste Systeme Analyse 70
- 2.3 Die Dretske-Tooley-Armstrong-Theorie 103
- 2.4 Dispositionalistische Theorien 138
- 2.5 Die Stabilitätstheorie 165
- 2.6 Der Naturgesetzesfundamentalismus 198
-
Teil 3: Eigene Ansätze
- 3.0 Zwei Weiterentwicklungen der Beste Systeme Analyse 217
- 3.1 Die Bessere Beste Systeme Analyse 218
- 3.2 Die Pragmatische Beste Systeme Analyse 238
- Fazit 264
- Literatur 265
- Personenregister 280
- Sachregister 283
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter i
- Vorwort v
- Inhalt vii
-
Teil 1: Systematisch-historische Vorbemerkungen
- 1.0 Warum interessieren wir uns für Naturgesetze? 3
- 1.1 Beispiele für Gesetze aus den Wissenschaften 8
- 1.2 Unsere zentralen Fragestellungen 9
- 1.3 Gesetzesaussagen, Gesetze, Gesetzesmacher 12
- 1.4 Merkmale von Gesetzen und Desiderata von Gesetzestheorien 14
- 1.5 Eine kurze Geschichte des Naturgesetzesbegriffs 29
-
Teil 2: Philosophische Theorien der Naturgesetze
- 2.0 Eine Taxonomie der verschiedenen Gesetzestheorien 39
- 2.1 Empiristische Regularitätstheorien 52
- 2.2 Die Beste Systeme Analyse 70
- 2.3 Die Dretske-Tooley-Armstrong-Theorie 103
- 2.4 Dispositionalistische Theorien 138
- 2.5 Die Stabilitätstheorie 165
- 2.6 Der Naturgesetzesfundamentalismus 198
-
Teil 3: Eigene Ansätze
- 3.0 Zwei Weiterentwicklungen der Beste Systeme Analyse 217
- 3.1 Die Bessere Beste Systeme Analyse 218
- 3.2 Die Pragmatische Beste Systeme Analyse 238
- Fazit 264
- Literatur 265
- Personenregister 280
- Sachregister 283