Startseite Literaturwissenschaften Verlagswesen und literarische Produktion
Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Verlagswesen und literarische Produktion

  • David Oels
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Handbuch Literatur & Ökonomie
Ein Kapitel aus dem Buch Handbuch Literatur & Ökonomie
© 2020 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

© 2020 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

Kapitel in diesem Buch

  1. Frontmatter I
  2. Inhaltsverzeichnis V
  3. Vorwort XI
  4. I. Theorien und Methoden
  5. I.1. Marxismus und Kritische Theorie 1
  6. I.2. Literatursoziologie 18
  7. I.3. New Economic Criticism 33
  8. I.4. Semiotik und Dekonstruktion 48
  9. I.5. Medientheorie und Mediengeschichte 63
  10. I.6. Diskursanalyse und Wissenspoetik 80
  11. II. Leitkonzepte
  12. Arbeit, Arbeitslosigkeit 93
  13. Armut und Verelendung 97
  14. Aventiure 101
  15. Bank, Bankier 104
  16. Bankrott 108
  17. Bettler 111
  18. Bürgerliche Gesellschaft 115
  19. Charaktermaske 119
  20. Dieb, Diebstahl 122
  21. Eigentum, Erbe, Erbschaft 125
  22. Faulheit 129
  23. Fiktion, Fiktionalisierung 132
  24. Finanz 136
  25. Gabe, Gastfreundschaft 140
  26. Geiz 143
  27. Geld 147
  28. Globalisierung, Globalisierungskritik 151
  29. Hausierer 154
  30. Heiratsmarkt 157
  31. Homo oeconomicus 160
  32. Kapital, Kapitalismus 164
  33. Kaufmann, Kaufmannssohn 168
  34. Kommune (Sozialismus, Kommunismus) 171
  35. Konkurrenz, Wettbewerb 175
  36. Kontor 179
  37. Kreativität 182
  38. Kredit und Schuld(en) 185
  39. Krise 190
  40. Ladenhüter 194
  41. Leidenschaften 198
  42. Luxus 202
  43. Marke 205
  44. Markt, literarischer Markt 209
  45. Melancholie 214
  46. Müll, Abfall 218
  47. New Economy 221
  48. Oikodizee 224
  49. Parasit 227
  50. Piraten 231
  51. Polizey 234
  52. Produktion 237
  53. Projektemacher 240
  54. Proletarier 243
  55. Prostitution 246
  56. Räuber 249
  57. Rationalität, Rationalisierung 253
  58. Rohstoff 257
  59. Schatz 260
  60. Schnorrer 263
  61. Schreibarbeit, Schreiben als Arbeit 266
  62. Sicherheit und Versicherung 269
  63. Sklaverei 273
  64. Sorge und Risiko 277
  65. Spekulation, Spekulant 281
  66. Spiel, Wette, Wahrscheinlichkeit 285
  67. Straßenhandel 289
  68. Tausch, Täuschung 292
  69. Umwelt, Ökologie 296
  70. Unsichtbare Hand 299
  71. Unternehmer, Unternehmen 302
  72. Urheberrecht 305
  73. Verlagswesen und literarische Produktion 309
  74. Verschwendung, Verausgabung 313
  75. Vertrag, Pakt 317
  76. Wachstum 321
  77. Ware, Warenfetischismus, Konsum 324
  78. Werbung 328
  79. Wert, Preis 332
  80. Wirtschaftskriminalität 336
  81. Wucher 339
  82. Wunsch, Begehren 343
  83. Zirkulation, Kreislauf 347
  84. III. Exemplarische Analysen
  85. III.1. Oikonomia und Chrematistik 355
  86. III.2. Christliche Ökonomik 371
  87. III.3. Der frühneuzeitliche Kapitalismus 389
  88. III.4. Utopistische Ökonomien der Neuzeit 403
  89. III.5. Elisabethanisch-jakobäisches Theater 420
  90. III.6. Kolonialistische Ökonomien 435
  91. III.7. Ökonomische Komödien 446
  92. III.8. Bürgerliches Trauerspiel 456
  93. III.9. Entwicklungs- und Bildungsroman 467
  94. III.10. Romantische Ökonomien 482
  95. III.11. Oikos und Ökonomie im Volksstück 498
  96. III.12. Literatur des Frühsozialismus 508
  97. III.13. Die Entdeckung der Ware 523
  98. III.14. Geld- und Kreditverhältnisse im Realismus 536
  99. III.15. Roman und Industrie 551
  100. III.16. Börsen-, Spekulations- und Inflationsroman 566
  101. III.17. Modernistische Ökonomien 581
  102. III.18. Neue Sachlichkeit und Angestelltenliteratur 598
  103. III.19. Literarische Produktion in der modernen Arbeitswelt 612
  104. III.20. Liberalismus und Neo-Liberalismen in der Literatur 630
  105. III.21. Finanz- und postindustrielle Arbeitswelt in der Gegenwartsliteratur 642
  106. IV. Gesamtbibliographie 653
  107. V. Register 759
  108. VI. Autorinnen und Autoren 787
Heruntergeladen am 7.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110516821-068/html?lang=de&srsltid=AfmBOordxPgRbYH0MxQMJKMD8FLalbppqWJ5tMpqJ1wYE018k15xsmqn
Button zum nach oben scrollen