Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Rolle der Notenbanken nach der Finanzkrise: Reform von Zentralbankstruktur und Geldpolitik
-
H. Jörg Thieme
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Vorwort zur Schriftenreihe V
- Vorwort VII
- Inhalt IX
-
Teil I: Ursachen und Verlauf der aktuellen Krise
- Die Finanzkrise: Ursachen, Wirkungen und Maßnahmen 3
- Verbriefung: Ursache oder Lösung der Finanzmarktkrise? 33
- Die Bankenkrise aus betriebswirtschaftlicher Sicht 55
- Der Interbankenmarkt und das Liquiditätsmanagement des Eurosystems in der aktuellen Finanzkrise 77
- Finanzkrise, Realwirtschaft und Staat 109
-
Teil II: Krisenbewältigung und Krisenvermeidung in der Zukunft
- Rolle der Notenbanken nach der Finanzkrise: Reform von Zentralbankstruktur und Geldpolitik 155
- Zur Neuregulierung des Bankensektors nach der Finanzkrise: Bewertung der Reformvorhaben der EU aus ordnungspolitischer Sicht 185
- Rating, Kapitalmarktsignale und Risikomanagement: Reformansätze nach der Transatlantischen Bankenkrise 213
- Bank Credit and the Business Cycle 247
- Staatliche Insolvenzen, freiwilliger Austritt und Zwangsausschluss aus der Europäischen Währungsunion 261
- Ausgleichsforderungen und Bilanzlücken bei Banken: Kann das Instrument der Jahre 1948 und 1990 an die heutigen Anforderungen angepasst werden? 275
-
Teil III: Weltwirtschaftliche Auswirkungen der Finanzkrise
- Mittel- und Osteuropa in der Weltfinanzkrise: Simultanes Auftreten von Banken- und Währungskrisen? 301
- Internationale Kapitalströme vor dem Hintergrund der Finanzkrise 325
- Die Auswirkungen der Finanzkrise auf Emerging Markets – Die Beispiele Russische Förderation und Vereinigte Arabische Emirate 357
- Autoren und Seminarteilnehmer 389
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Vorwort zur Schriftenreihe V
- Vorwort VII
- Inhalt IX
-
Teil I: Ursachen und Verlauf der aktuellen Krise
- Die Finanzkrise: Ursachen, Wirkungen und Maßnahmen 3
- Verbriefung: Ursache oder Lösung der Finanzmarktkrise? 33
- Die Bankenkrise aus betriebswirtschaftlicher Sicht 55
- Der Interbankenmarkt und das Liquiditätsmanagement des Eurosystems in der aktuellen Finanzkrise 77
- Finanzkrise, Realwirtschaft und Staat 109
-
Teil II: Krisenbewältigung und Krisenvermeidung in der Zukunft
- Rolle der Notenbanken nach der Finanzkrise: Reform von Zentralbankstruktur und Geldpolitik 155
- Zur Neuregulierung des Bankensektors nach der Finanzkrise: Bewertung der Reformvorhaben der EU aus ordnungspolitischer Sicht 185
- Rating, Kapitalmarktsignale und Risikomanagement: Reformansätze nach der Transatlantischen Bankenkrise 213
- Bank Credit and the Business Cycle 247
- Staatliche Insolvenzen, freiwilliger Austritt und Zwangsausschluss aus der Europäischen Währungsunion 261
- Ausgleichsforderungen und Bilanzlücken bei Banken: Kann das Instrument der Jahre 1948 und 1990 an die heutigen Anforderungen angepasst werden? 275
-
Teil III: Weltwirtschaftliche Auswirkungen der Finanzkrise
- Mittel- und Osteuropa in der Weltfinanzkrise: Simultanes Auftreten von Banken- und Währungskrisen? 301
- Internationale Kapitalströme vor dem Hintergrund der Finanzkrise 325
- Die Auswirkungen der Finanzkrise auf Emerging Markets – Die Beispiele Russische Förderation und Vereinigte Arabische Emirate 357
- Autoren und Seminarteilnehmer 389