You are not authenticated through an institution. Should you have institutional access?
Here's how to get it
Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Vitae Pomeranorum online – Konzept zur bibliothekarischen Annotation und digitalen Präsentation von Pommerschen Personalschriften
Einleitung: Die Sammlung „Vitae Pomeranorum“ – eine Übersicht
-
Bruno Blüggel
Bruno BlüggelDiesen Autor / diese Autorin suchen:Evelyn PätzoldDiesen Autor / diese Autorin suchen:Ivo AsmusDiesen Autor / diese Autorin suchen:
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Not sure if you should have access? Please log in using an institutional account to see if you have access to view or download this content.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Not sure if you should have access? Please log in using an institutional account to see if you have access to view or download this content.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhalt V
- Vorwort VII
- Auf der Suche nach semantischen Strukturen in umfangreichen digitalen Textsammlungen 1
- Building a repository for digitised heritage collections 9
- Vitae Pomeranorum online – Konzept zur bibliothekarischen Annotation und digitalen Präsentation von Pommerschen Personalschriften 19
- Digitale Bibliothek und Wien Geschichte Wiki – Strategien zur Digitalisierung an der Wienbibliothek im Rathaus 31
- Hamburg Open Science – Digitalisierung im Planungskontext für die Open-Access- Infrastruktur der Hamburger Wissenschaft 41
- Goobi entwickeln – Eine Open-Source Software zur Verwaltung von Workflows in Digitalisierungsprojekten 77
- Eine „verrückte“ Landesbibliothek? Die Oberösterreichische Landesbibliothek und die Digitalisierung 89
- Die Verlustlisten Österreich-Ungarns – ein facettenreiches Digitalisierungsprojekt der Oberösterreichischen Landesbibliothek 105
- Warum werden Zeitungen digitalisiert? 127
- „Einem hochverehrten Publikum ans Herz gelegt…“ Bibliographische & inhaltliche Erschließung, Digitalisierung und Präsentation von Theaterjournalen und -almanachen 147
- „Mit gnädigster Bewilligung wird heute …“ – Aktuelle Entwicklungen in der Erschließung und Digitalisierung von Theaterzetteln 173
- „Pisana baština“ [Schrifterbe] – Ein Projekt zur digitalen Erfassung glagolitischer und anderer Handschriften im Raum Zadar/ Kroatien 205
- Digitalisierung in der One Person Library 219
- Videodigitalisierung und –langzeitarchivierung an der Universität für angewandte Kunst Wien – das Projekt d_lia 229
- AutoThür – Autobiografische Lebensläufe aus Thüringer Leichenpredigten der Frühen Neuzeit online 239
- Autorenverzeichnis 259
- Register 263
Readers are also interested in:
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhalt V
- Vorwort VII
- Auf der Suche nach semantischen Strukturen in umfangreichen digitalen Textsammlungen 1
- Building a repository for digitised heritage collections 9
- Vitae Pomeranorum online – Konzept zur bibliothekarischen Annotation und digitalen Präsentation von Pommerschen Personalschriften 19
- Digitale Bibliothek und Wien Geschichte Wiki – Strategien zur Digitalisierung an der Wienbibliothek im Rathaus 31
- Hamburg Open Science – Digitalisierung im Planungskontext für die Open-Access- Infrastruktur der Hamburger Wissenschaft 41
- Goobi entwickeln – Eine Open-Source Software zur Verwaltung von Workflows in Digitalisierungsprojekten 77
- Eine „verrückte“ Landesbibliothek? Die Oberösterreichische Landesbibliothek und die Digitalisierung 89
- Die Verlustlisten Österreich-Ungarns – ein facettenreiches Digitalisierungsprojekt der Oberösterreichischen Landesbibliothek 105
- Warum werden Zeitungen digitalisiert? 127
- „Einem hochverehrten Publikum ans Herz gelegt…“ Bibliographische & inhaltliche Erschließung, Digitalisierung und Präsentation von Theaterjournalen und -almanachen 147
- „Mit gnädigster Bewilligung wird heute …“ – Aktuelle Entwicklungen in der Erschließung und Digitalisierung von Theaterzetteln 173
- „Pisana baština“ [Schrifterbe] – Ein Projekt zur digitalen Erfassung glagolitischer und anderer Handschriften im Raum Zadar/ Kroatien 205
- Digitalisierung in der One Person Library 219
- Videodigitalisierung und –langzeitarchivierung an der Universität für angewandte Kunst Wien – das Projekt d_lia 229
- AutoThür – Autobiografische Lebensläufe aus Thüringer Leichenpredigten der Frühen Neuzeit online 239
- Autorenverzeichnis 259
- Register 263