Startseite Wirtschaftswissenschaften Modellierung und Analyse von Geschäftsprozessen
book: Modellierung und Analyse von Geschäftsprozessen
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Modellierung und Analyse von Geschäftsprozessen

Grundlagen und Übungsaufgaben mit Lösungen
  • Andreas Drescher , Agnes Koschmider und Andreas Oberweis
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2017
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
De Gruyter Studium
Dieses Buch ist Teil der Reihe

Über dieses Buch

Buch bietet einen leicht verständlichen Einstieg in die Modellierung und Analyse von Geschäftsprozessen. Aufbauend auf Grundlagen zur Modellbildung und Modellerstellung werden gängige Modellierungssprachen wie Ereignisgesteuerte Prozesskette, Business Process Model and Notation, Unified Modeling Language-Aktivitätsdiagramm und Petri-Netze erklärt. Die Anwendung dieser Sprachen wird anhand einer umfangreichen Sammlung von Aufgaben und Lösungen vertieft. Insbesondere unterstützen verschiedene Aufgabentypen (z. B. Modellierung, textuelle Beschreibungen, Multiple Choice Aufgaben und Fehlerfindung) die Intensivierung des Lernprozesses zu Modellierungssprachen. Neben der Modellierung von Geschäftsprozessen bietet das Buch ebenfalls sehr viele Aufgaben zur Analyse von Geschäftsprozessen, die sich thematisch mit Netztransformationen, strukturellen und dynamischen Eigenschaften, Erreichbarkeitsanalysen und Analysen basierend auf linearer Algebra beschäftigen.

Schlagworte: Geschäftsprozesse; Modellierungssprachen; BPMN; EPK; Petri-Netz; Process Mining; Übungsaufgaben; Klausuraufgaben

Andreas Drescher studierte Wirtschaftsingenieurwesen am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Die von ihm betreuten Übungen zu den Vorlesungen »Modellierung von Geschäftsprozessen« und »Workflow-Management« wurden mehrfach für gute Lehre ausgezeichnet.

Agnes Koschmider vertritt eine Professur für Angewandte Informatik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Zwischen den Jahren 2005 und 2015 war sie Dozentin und Übungsleiterin der Vorlesung »Workflow-Management« am KIT.

Andreas Oberweis ist Professor für Betriebliche Informationssysteme am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Er ist Dozent für die beiden Vorlesungen »Modellierung von Geschäftsprozessen« und »Workflow-Management«.

  • Kompakte Wiederholung der Grundlagen. Schwerpunkt auf Vertiefung durch Übungen.
  • Aktuelle Übungs- und Klausuraufgaben der Vorlesungen "Workflow-Management" und "Modellierung von Geschäftsprozessen"

Information zu Autoren / Herausgebern

Andreas Drescher, Agnes Koschmider, Andreas Oberweis, KIT Karlsruhe

Rezensionen

„Das vorliegende Buch enthält eine umfangreiche Sammlung von Aufgaben zur Prozessmodellierung (…). Wer (…) eine der Prozessmodellierungsnotationen besser beherrschen möchte, findet in dem Buch viel interessantes Material zum Üben."
Prof. Dr. Thomas Allweyer, Hochschule Kaiserslautern

„Ich sehe das Buch gerade für Studierende der Wirtschaftsinformatik und mit Abstrichen der Informatik als eine lohnenswerte Lektüre an. Dies umso mehr, da Lehrbücher über Modellierung und Geschäftsprozessmanagement in einer schon nicht mehr überschaubaren Anzahl auf dem Markt sind und auch weitere kommen."
Dr.-Ing. Harald Hagel, Universität der Bundeswehr München

„Das Buch ist sehr gut einsetzbar, um die Modellierung von Prozessen mit Studierenden einzuüben."
Prof. Dr. Uschi Gröner, FH Dortmund


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
I

Andreas Drescher, Agnes Koschmider und Andreas Oberweis
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
V

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
VII

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
IX

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
15

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
35

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
197

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
217

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
267

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
271

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
21. August 2017
eBook ISBN:
9783110494532
Broschur veröffentlicht am:
21. August 2017
Broschur ISBN:
9783110494495
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
10
Inhalt:
265
Heruntergeladen am 5.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110494532/html
Button zum nach oben scrollen