Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
15. Mikroskopische Kolitis
-
Ahmed Madisch
und Stephan Miehlke
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Inhalt VII
- Autorenverzeichnis XXV
-
Teil I: Grundlagen
- 1. Pathogenese chronisch entzündlicher Darmerkrankungen 3
- 2. Epidemiologie der CED 17
-
Teil II: Diagnostik
- 3. Anamnese, klinische Untersuchung, Labor, Primärdiagnostik, Biomarker für Krankheitsverlauf und -prädiktion sowie Drug-Monitoring 27
- 4. Phänotyp und Verlaufsformen 51
- 5. Sonografie 65
- 6. Endoskopie 79
- 7. Histologie 99
- 8. MRT bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen 109
- 9. Krankheitsindizes – klinisch/endoskopisch 127
-
Teil III: Therapie der Colitis ulcerosa
- 10. Medikamentöse Therapie der Colitis ulcerosa 137
- 11. Chirurgie 171
-
Teil IV: Therapie des Morbus Crohn
- 12. Therapiemaßnahmen beim Morbus Crohn 215
-
Teil V: Besondere Formen der CED
- 13. Colitis indeterminata 297
- 14. Pouchitis 303
- 15. Mikroskopische Kolitis 311
-
Teil VI: Extraintestinale Manifestationen
- 16. Gelenkmanifestationen, Osteoporose/Osteopenie 325
- 17. Hautmanifestationen und sekundäre Manifestationen 337
- 18. Augenmanifestationen 349
- 19. Hepatobiliäre Manifestationen 353
- 20. Thromboembolische Komplikationen 357
- 21. Anämie 361
- 22. Seltene extraintestinale Manifestationen 371
-
Teil VII: Therapie-assoziierte Komplikationen
- 23. Infektionen – Prophylaxe und Therapie 377
- 24. Operationen bei CED unter Biologika und Immunsuppression 391
- 25. CED und maligne Erkrankungen 401
-
Teil VIII: Besondere Lebenssituationen
- 26. Reproduktion und Schwangerschaft 411
- 27. CED in der Pädiatrie 435
- 28. Chronisch entzündliche Darmerkrankungen im höheren Lebensalter 469
- 29. Onkologische Chirurgie bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen 481
-
Teil IX: Begleittherapie
- 30. Ernährungstherapie bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa 493
- 31. Komplementärmedizin 513
- 32. Psychosomatik 523
- 33. Schmerztherapie 533
- Stichwortverzeichnis 543
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Inhalt VII
- Autorenverzeichnis XXV
-
Teil I: Grundlagen
- 1. Pathogenese chronisch entzündlicher Darmerkrankungen 3
- 2. Epidemiologie der CED 17
-
Teil II: Diagnostik
- 3. Anamnese, klinische Untersuchung, Labor, Primärdiagnostik, Biomarker für Krankheitsverlauf und -prädiktion sowie Drug-Monitoring 27
- 4. Phänotyp und Verlaufsformen 51
- 5. Sonografie 65
- 6. Endoskopie 79
- 7. Histologie 99
- 8. MRT bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen 109
- 9. Krankheitsindizes – klinisch/endoskopisch 127
-
Teil III: Therapie der Colitis ulcerosa
- 10. Medikamentöse Therapie der Colitis ulcerosa 137
- 11. Chirurgie 171
-
Teil IV: Therapie des Morbus Crohn
- 12. Therapiemaßnahmen beim Morbus Crohn 215
-
Teil V: Besondere Formen der CED
- 13. Colitis indeterminata 297
- 14. Pouchitis 303
- 15. Mikroskopische Kolitis 311
-
Teil VI: Extraintestinale Manifestationen
- 16. Gelenkmanifestationen, Osteoporose/Osteopenie 325
- 17. Hautmanifestationen und sekundäre Manifestationen 337
- 18. Augenmanifestationen 349
- 19. Hepatobiliäre Manifestationen 353
- 20. Thromboembolische Komplikationen 357
- 21. Anämie 361
- 22. Seltene extraintestinale Manifestationen 371
-
Teil VII: Therapie-assoziierte Komplikationen
- 23. Infektionen – Prophylaxe und Therapie 377
- 24. Operationen bei CED unter Biologika und Immunsuppression 391
- 25. CED und maligne Erkrankungen 401
-
Teil VIII: Besondere Lebenssituationen
- 26. Reproduktion und Schwangerschaft 411
- 27. CED in der Pädiatrie 435
- 28. Chronisch entzündliche Darmerkrankungen im höheren Lebensalter 469
- 29. Onkologische Chirurgie bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen 481
-
Teil IX: Begleittherapie
- 30. Ernährungstherapie bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa 493
- 31. Komplementärmedizin 513
- 32. Psychosomatik 523
- 33. Schmerztherapie 533
- Stichwortverzeichnis 543