Kapitel
Öffentlich zugänglich
Frontmatter
-
Klaus-Dieter Rieger
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter i
- Vorwort v
- Inhalt vii
- Einleitung 1
-
Teil I: Heiliger Geist und Lebenswirklichkeit Erich Schaeders
- 1. Jugend, Studium und erste Lehrtätigkeit 7
- 2. Lehrtätigkeit in Königsberg und Göttingen 28
- 3. Lehrtätigkeit als Professor für Systematische Theologie in Kiel 36
- 4. Lehrtätigkeit als Professor für Systematische Theologie in Breslau 60
-
Teil II: Heiliger Geist und Wirklichkeit Gottes
- 1. Erkenntnistheoretische Grundlegung und Begriffsklärung 99
- 2. Heiliger Geist und Wirklichkeit Gottes 171
-
Teil III: Karl Barths Kritik an Schaeders Entwurf
- 1. Schaeder als Vertreter des Neuprotestantismus 310
- 2. Aufgehobene „Subjektivität“ Gottes 316
- 3. Bewertung der Kritik Barths 322
-
Teil IV: Die Bedeutung der Pneumatologie Erich Schaeders
- Thesen 345
- Quellen- und Literaturverzeichnis 357
- Autorenregister 389
- Sachregister 395
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter i
- Vorwort v
- Inhalt vii
- Einleitung 1
-
Teil I: Heiliger Geist und Lebenswirklichkeit Erich Schaeders
- 1. Jugend, Studium und erste Lehrtätigkeit 7
- 2. Lehrtätigkeit in Königsberg und Göttingen 28
- 3. Lehrtätigkeit als Professor für Systematische Theologie in Kiel 36
- 4. Lehrtätigkeit als Professor für Systematische Theologie in Breslau 60
-
Teil II: Heiliger Geist und Wirklichkeit Gottes
- 1. Erkenntnistheoretische Grundlegung und Begriffsklärung 99
- 2. Heiliger Geist und Wirklichkeit Gottes 171
-
Teil III: Karl Barths Kritik an Schaeders Entwurf
- 1. Schaeder als Vertreter des Neuprotestantismus 310
- 2. Aufgehobene „Subjektivität“ Gottes 316
- 3. Bewertung der Kritik Barths 322
-
Teil IV: Die Bedeutung der Pneumatologie Erich Schaeders
- Thesen 345
- Quellen- und Literaturverzeichnis 357
- Autorenregister 389
- Sachregister 395