Startseite Geschichte Um 1700: Die Formierung der europäischen Aufklärung
book: Um 1700: Die Formierung der europäischen Aufklärung
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Um 1700: Die Formierung der europäischen Aufklärung

Zwischen Öffnung und neuerlicher Schließung
  • Herausgegeben von: Daniel Fulda und Jörn Steigerwald
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2016
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Die Zeit um 1700 wird gerne mit dem (Teil-)Epochen-Begriff der Frühaufklärung belegt. Ihre Diskurse und Tendenzen werden dadurch, häufig unter der Hand, mitunter aber auch explizit teleologisierend, auf die Positionen des späteren 18. Jahrhunderts ausgerichtet. Statt die um 1700 zu beobachtenden Öffnungen als Auftakt zu einer großen, weltbildlichen wie sozialen, Öffnung der Aufklärung durch Vernunft und Kritik zu betrachten, fragt der vorliegende Band nach Öffnungen, auf die wieder neue Schließungen folgten. Welche Gründe hatte die neuartige Offenheit, die die Kultur um 1700 zu einem großen Experimentierfeld machte, und welche Folgen hatte sie? Welche neuen Handlungsspielräume und Rollen in der Öffentlichkeit entstanden damals? Manche der neuen Leitideen – wie die Pflicht zur vernünftigen Begründung allen Denkens und Handelns – können geradezu als Antwort auf die Unsicherheit verstanden werden, die jene Öffnung mit sich brachte. Die relative Offenheit der Zeit um 1700 provozierte, so die These, auch Versuche der neuerlichen Schließung. Der Band wirft neues Licht auf die Frühphase der Aufklärung, um diese insgesamt besser verstehen zu können.

Information zu Autoren / Herausgebern

Daniel Fulda, Universität Halle; Jörn Steigerwald, Universität Paderborn.

Rezensionen

"Insgesamt gelingt es dem Band, der auch ein im Inhaltsverzeichnis nicht angegebenes Personenregister (S. 295 - 301) enthält, die Zeit um 1700 auf vielfältige Weise zu konturieren und unter dem Aspekt von Öffnung und Schließung von Optionen eine wichtige Etappe der Aufklärungsepoche einzukreisen."
Till Kinzel in: Informationsmittel (IFB) : digitales Rezensionsorgan für Bibliothek und Wissenschaft [#4890] http://informationsmittel-fuer-bibliotheken.de/showfile.php?id=9164

"[...] die im Einzelnen sehr lesenswerte Beiträge [haben] den Band zu einem wertvollen Diskussionsbeitrag werden lassen."
Holger Böning in: Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte 19 (2017), 168-169


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
i

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
v

Daniel Fulda und Jörn Steigerwald
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1
I. Öffnung und Schließung als Kategorien des historischen Bewusstseins und der (literatur-)historischen Forschung

Daniel Fulda
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
23

Olaf Simons
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
46
II. Neue Handlungsspielräume und Rollen in der Öffentlichkeit

Elena Esposito
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
73

Barbara Becker-Cantarjno
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
83

Katja Barthel
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
101

Martin Mulsow
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
122
III. Neue Methodik und Ästhetik

Frank Grunert
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
167

Wolfgang Hirschmann und Bernhard Jahn
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
184
IV. Übergänge

Jörn Steigerwald
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
201

Ruth Florack
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
224

Dirk Niefanger
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
237
V. Hervortreiben und Bekämpfen der Un/Ordnung

Barry Murnane
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
257

Daniel Dumke
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
276

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
295

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
25. Juli 2016
eBook ISBN:
9783110482249
Gebunden veröffentlicht am:
25. Juli 2016
Gebunden ISBN:
9783110478907
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
6
Inhalt:
301
Abbildungen:
32
Heruntergeladen am 26.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110482249/html
Button zum nach oben scrollen