book: Diodor und seine "Bibliotheke"
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Diodor und seine "Bibliotheke"

Weltgeschichte aus der Provinz
  • Michael Rathmann
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2016
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
KLIO / Beihefte. Neue Folge
Dieses Buch ist Teil der Reihe

Über dieses Buch

Diodor verfasste eine Historische Bibliothek in 40 Büchern, mit denen er seinen Lesern zur Zeit Caesars einen Überblick über alle Ereignisse von der mythischen Vorzeit bis in seine Tage geben wollte. Auch wenn nur etwas mehr als die Hälfte hiervon erhalten ist, so stellt sein Werk beispielsweise für den Frühhellenismus die einzige erzählende Quelle dar. Die Bedeutung der Historischen Bibliothek ist daher unbestritten. Jedoch hat die Forschung Diodors Qualitäten als Autor seit dem 19. Jahrhundert geringgeschätzt; Mommsen nannte ihn einen „geistlosen Kompilator". Lange war die Historische Bibliothek nur ein Steinbruch für die Forschung, aus dem man die nicht mehr vorhandenen Geschichtswerke des Hellenismus zu rekonstruieren versuchte. Zwar hat sich in den letzten Jahren die Bewertung Diodors gebessert, allerdings wurden meist nur einzelne Passagen betrachtet. Die vorliegende Studie nimmt erstmals unvoreingenommen das gesamte Werk in den Blick, löst sich von den bisherigen Methoden der Diodorforschung und nimmt ihn als eigenständig gestaltenden Historiographen wahr. Dieses Vorgehen eröffnet eine neue Perspektive auf den Autor, seine Gestaltungsabsichten und auf die Kernaussage seiner Universalgeschichte.

Information zu Autoren / Herausgebern

Michael Rathmann, Universität Eichstätt-Ingolstadt.

Rezensionen

"Il volume è scritto in un tedesco davvero molto chiaro e la paragrafazione molto analitica è di grande aiuto nella lettura, soprattutto per il lettore straniero. Mi sembra dunque un lavoro decisamente riuscito, che aggiunge qualcosa ai contributi dei predecessori, soprattutto nel contributo offerto alla ricostruzione della biografia diodorea in base al testo della Biblioteca."
Cinzia Bearzot in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft, LXIX. Band, Juli/Oktober 2016, 3./4. Heft: 245-249

"[...] zweifelsohne eine ideenreiche Arbeit zur Biographie und zum Werk Diodors [...]"
Bruno Bleckmann in: Bryn Mawr Classical Review 2017.10.51


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
I

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
V

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
VII

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
12

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
118

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
156

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
271

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
307

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
316

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
349

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
357

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
387

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
395

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
420

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
423

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
8. August 2016
eBook ISBN:
9783110481433
Gebunden veröffentlicht am:
8. August 2016
Gebunden ISBN:
9783110478358
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
9
Inhalt:
431
Farbige Karten:
7
Heruntergeladen am 24.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110481433/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen