Kapitel
Öffentlich zugänglich
Ave maris stella Hans Sachs und Maria im Spannungsfeld von Tradition, Innovation und Reformation
Mit einer Vorüberlegung zum Analysieren vormoderner Übersetzungen
-
Anja Becker
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Vorwort des Reihenherausgebers V
- Vorwort VII
- Inhalt IX
- Einleitung 1
-
Abteilung I: Mittelalter
-
Liturgiegeschichte
- Marienverehrung und Mariensequenzen als Teil der liturgischen Erneuerung im Kloster St. Gallen an der Wende vom fünfzehnten zum sechzehnten Jahrhundert 11
- Die Tagzeiten von den Marienfesten im Cgm 4697 47
- Performative Heilsaneignung 65
- Fürbitterin, Gnadenmutter und Belehrende: 89
- Maria – und Josef? Marianische Liturgie als Präzedenzfall für die Verehrung des hl. Josef 111
-
Übersetzung und Bearbeitung
- Das Spiel mit der Nähe 137
- Ave sonder wee sterre der zee 157
- so hungert nit das mûeterlein 177
- Mittit ad virginem 193
- Gaude Maria Virgo im ‚Passional‘ 221
-
Überlieferungskontexte
- Ein Muskatplüt als Kirchenlied? 233
- Maria im ‚Königsberger Wartburgkrieg‘ 265
-
Musikgeschichte
- carmina pulchra de beata virgine 289
-
Abteilung II: Frühe Neuzeit
-
Vorreformationszeit
- Ave maris stella Hans Sachs und Maria im Spannungsfeld von Tradition, Innovation und Reformation 323
- Ein newes Gedicht, das von Marie Psalter spricht 345
-
Reformationszeit
- ‚Sie ist mir lieb, die werte Magd‘ 373
- Transformation und Destruktion 395
- Abkürzungsverzeichnis 451
- Register 455
- Autorenverzeichnis 467
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Vorwort des Reihenherausgebers V
- Vorwort VII
- Inhalt IX
- Einleitung 1
-
Abteilung I: Mittelalter
-
Liturgiegeschichte
- Marienverehrung und Mariensequenzen als Teil der liturgischen Erneuerung im Kloster St. Gallen an der Wende vom fünfzehnten zum sechzehnten Jahrhundert 11
- Die Tagzeiten von den Marienfesten im Cgm 4697 47
- Performative Heilsaneignung 65
- Fürbitterin, Gnadenmutter und Belehrende: 89
- Maria – und Josef? Marianische Liturgie als Präzedenzfall für die Verehrung des hl. Josef 111
-
Übersetzung und Bearbeitung
- Das Spiel mit der Nähe 137
- Ave sonder wee sterre der zee 157
- so hungert nit das mûeterlein 177
- Mittit ad virginem 193
- Gaude Maria Virgo im ‚Passional‘ 221
-
Überlieferungskontexte
- Ein Muskatplüt als Kirchenlied? 233
- Maria im ‚Königsberger Wartburgkrieg‘ 265
-
Musikgeschichte
- carmina pulchra de beata virgine 289
-
Abteilung II: Frühe Neuzeit
-
Vorreformationszeit
- Ave maris stella Hans Sachs und Maria im Spannungsfeld von Tradition, Innovation und Reformation 323
- Ein newes Gedicht, das von Marie Psalter spricht 345
-
Reformationszeit
- ‚Sie ist mir lieb, die werte Magd‘ 373
- Transformation und Destruktion 395
- Abkürzungsverzeichnis 451
- Register 455
- Autorenverzeichnis 467