Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
14. Transitorisches Knochenmarködem
-
Andreas Roth
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Inhalt VII
- Autorenverzeichnis XV
-
Teil I: Diagnostik
- 1. Anamnese und klinische Untersuchung der kindlichen juvenilen und adoleszenten Hüfte 3
- 2. Die sonografische Untersuchung schmerzhafter Hüftgelenke von Kindern und Jugendlichen 23
- 3. Röntgendiagnostik 35
- 4. Magnetresonanztomographie 46
- 5. Differenzierte Labordiagnostik 56
- 6. Hüftpunktion 63
-
Teil II: Erkrankungen
- 7. Septische Coxitis 69
- 8. Coxitis fugax 76
- 9. Morbus Perthes 84
- 10. Leistenbruch 97
- 11. Epiphyseolysis capitis femoris 113
- 12. Apophysenläsionen, Stressläsionen Schambein 141
- 13. Infantile Zerebralparese 156
- 14. Transitorisches Knochenmarködem 168
- 15. Kindliche Knochentumoren der Hüfte 183
- 16. Das Labrum acetabulare – Anatomie, Physiologie, Pathomorphologie mit klinischen Konsequenzen 199
- Stichwortverzeichnis 217
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Inhalt VII
- Autorenverzeichnis XV
-
Teil I: Diagnostik
- 1. Anamnese und klinische Untersuchung der kindlichen juvenilen und adoleszenten Hüfte 3
- 2. Die sonografische Untersuchung schmerzhafter Hüftgelenke von Kindern und Jugendlichen 23
- 3. Röntgendiagnostik 35
- 4. Magnetresonanztomographie 46
- 5. Differenzierte Labordiagnostik 56
- 6. Hüftpunktion 63
-
Teil II: Erkrankungen
- 7. Septische Coxitis 69
- 8. Coxitis fugax 76
- 9. Morbus Perthes 84
- 10. Leistenbruch 97
- 11. Epiphyseolysis capitis femoris 113
- 12. Apophysenläsionen, Stressläsionen Schambein 141
- 13. Infantile Zerebralparese 156
- 14. Transitorisches Knochenmarködem 168
- 15. Kindliche Knochentumoren der Hüfte 183
- 16. Das Labrum acetabulare – Anatomie, Physiologie, Pathomorphologie mit klinischen Konsequenzen 199
- Stichwortverzeichnis 217