Chapter
Open Access
Luther’s Criticism of James as a Key to his Biblical Hermeneutic
-
Jason D. Lane
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhalt V
- Vorwort IX
-
I. Perspektiven der Herkunft
- Hermeneutik und Auslegung des Römerbriefs bei Origenes, Thomas von Aquin und Luther 3
- Martin Luther und die mittelalterlichmonastische Bibelauslegung am Beispiel seiner Auslegung von Lk 10 27
-
II. Wittenberg
- „Duae res sunt Deus et Scriptura Dei“ – Theologische Implikationen eines Lutherwortes im Vergleich zur Sichtweise des Erasmus und der origenischen Tradition 47
- „Hoc est in Christo ad literam factum“ – Realistische Schriftauslegung bei Martin Luther 69
- Luther’s Criticism of James as a Key to his Biblical Hermeneutic 111
- Die Auslegung des Hebräerbriefs bei Luther und lutherischen Theologen des sechzehnten Jahrhunderts am Beispiel von Hebr 9 125
- Melanchthons Deutung von 2 Tim 2,15 und ihre Auswirkung auf die reformatorische Hermeneutica sacra 147
- „vor die Augen gemalt“ (Galater 3,1). Zur Vergegenwärtigung des Sohnes Gottes in den Medien Wort und Bild bei Martin Luther und im Luthertum der Barockzeit 213
-
III. Reformierte
- Fehlverhalten oder Irrtum in der Lehre? Die Deutung des ‚Apostelstreites‘ (Gal 2,11–14) und dessen Ursache bei Heinrich Bullinger und Martin Luther 243
- Die Bibel als Trostquelle bei Heinrich Bullinger. Vom Umgang mit der Bibel in Bullingers Trostschriften 265
- Römerbriefexegese und Prädestinationslehre: Martin Bucer als Exeget 281
- Die Bibelauslegung und -hermeneutik in den Predigten des Bündner Reformators Johannes Comander (1485–1557) 301
- Juristische Schulung und Bibelauslegung bei reformierten Theologen des 16. Jahrhunderts 333
- Abraham in Römer 4. Johannes Calvin zwischen Cajetan und Estius 357
-
IV. Querverbindungen
- Erasmus und Luther als Ausleger der Bibel 367
- Die Bibelhermeneutik der Täufer, insbesondere Pilgram Marpecks 381
- Sebastian Münster and Jewish Interpretation of Genesis in his Hebraica Biblia (1534–35): Selection and Mediation of Jewish Insight for Christian Purposes 393
- Autorenverzeichnis 405
-
Register
- Personenregister 409
- Sachregister 414
- Bibelstellenregister 419
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhalt V
- Vorwort IX
-
I. Perspektiven der Herkunft
- Hermeneutik und Auslegung des Römerbriefs bei Origenes, Thomas von Aquin und Luther 3
- Martin Luther und die mittelalterlichmonastische Bibelauslegung am Beispiel seiner Auslegung von Lk 10 27
-
II. Wittenberg
- „Duae res sunt Deus et Scriptura Dei“ – Theologische Implikationen eines Lutherwortes im Vergleich zur Sichtweise des Erasmus und der origenischen Tradition 47
- „Hoc est in Christo ad literam factum“ – Realistische Schriftauslegung bei Martin Luther 69
- Luther’s Criticism of James as a Key to his Biblical Hermeneutic 111
- Die Auslegung des Hebräerbriefs bei Luther und lutherischen Theologen des sechzehnten Jahrhunderts am Beispiel von Hebr 9 125
- Melanchthons Deutung von 2 Tim 2,15 und ihre Auswirkung auf die reformatorische Hermeneutica sacra 147
- „vor die Augen gemalt“ (Galater 3,1). Zur Vergegenwärtigung des Sohnes Gottes in den Medien Wort und Bild bei Martin Luther und im Luthertum der Barockzeit 213
-
III. Reformierte
- Fehlverhalten oder Irrtum in der Lehre? Die Deutung des ‚Apostelstreites‘ (Gal 2,11–14) und dessen Ursache bei Heinrich Bullinger und Martin Luther 243
- Die Bibel als Trostquelle bei Heinrich Bullinger. Vom Umgang mit der Bibel in Bullingers Trostschriften 265
- Römerbriefexegese und Prädestinationslehre: Martin Bucer als Exeget 281
- Die Bibelauslegung und -hermeneutik in den Predigten des Bündner Reformators Johannes Comander (1485–1557) 301
- Juristische Schulung und Bibelauslegung bei reformierten Theologen des 16. Jahrhunderts 333
- Abraham in Römer 4. Johannes Calvin zwischen Cajetan und Estius 357
-
IV. Querverbindungen
- Erasmus und Luther als Ausleger der Bibel 367
- Die Bibelhermeneutik der Täufer, insbesondere Pilgram Marpecks 381
- Sebastian Münster and Jewish Interpretation of Genesis in his Hebraica Biblia (1534–35): Selection and Mediation of Jewish Insight for Christian Purposes 393
- Autorenverzeichnis 405
-
Register
- Personenregister 409
- Sachregister 414
- Bibelstellenregister 419