Startseite Geschichte Die französische Armee im Napoleonischen Zeitalter
Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Die französische Armee im Napoleonischen Zeitalter

  • Alan Forrest
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Die Völkerschlacht bei Leipzig
Ein Kapitel aus dem Buch Die Völkerschlacht bei Leipzig
© 2016 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

© 2016 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

Kapitel in diesem Buch

  1. Frontmatter I
  2. Inhalt V
  3. Vorwort VII
  4. Einleitung 1
  5. Imperium – Nation – Volkskrieg. »1813« in der europäischen Geschichte 25
  6. Der Reformstaat um 1800 45
  7. Die Preußischen Reformen. Wie sie »am besten in den Zusammenhang des Ganzen passen« (Wilhelm von Humboldt) 67
  8. Zwischen Eigen-Sinn, Staatsdienst und nationaler Sendung. Mobilisierungen von märkischem Adel und »Volk« im Jahre 1813 83
  9. Die französische Armee im Napoleonischen Zeitalter 97
  10. Die »Völkerschlacht« bei Leipzig vom 16. bis 19. Oktober 1813. Zum Verlauf der Operationen im Spannungsfeld der Koalitionskriegführung 115
  11. Der »Volkskrieg« 1813. Zwischen großer Schlacht und Nebenkriegsschauplätzen 141
  12. Österreich und »1813« 163
  13. Für Napoleon oder für Polen? Polnische Militäreinsätze zwischen 1795 und 1815 als Versuche staatlicher Existenzsicherung im Schatten der Großmächte 175
  14. Bildteil 195
  15. Die Sicht der Mittelmächte am Beispiel Bayerns 219
  16. Sachsen und Napoleon 1806 bis 1813. Zusammen in die Niederlage 231
  17. Die Völkerschlacht bei Leipzig in der Erinnerungskultur Südwestdeutschlands 1813 – 1913 247
  18. Dichtung und Wahrheit. Der Mythos vom Befreiungskrieg und die Erfahrungswelt der Zeitgenossen 269
  19. Von der ständischen zur nationalen Ehre. Statuskonflikte im Umfeld des Krieges 1813 285
  20. Fichtes Reden an die deutsche Nation. Multivalenzen fördern missbräuchliche Rezeptionen 303
  21. »Trotz Mangel an landschaftlicher Scenerie«. Das Völkerschlachtdenkmal zu Leipzig 329
  22. Die Alldeutschen, die Völkischen und die Schlacht, 1913 – 1813 347
  23. Zum historischen Ort der »Völkerschlacht« von 1813. Die Ereignisse von Leipzig zwischen Spaltung und Integration 361
  24. Frieden und Krieg in Europa. Betrachtungen 373
  25. Personenregister 387
  26. Autorinnen und Autoren 395
Heruntergeladen am 7.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110464887-007/html?lang=de&srsltid=AfmBOoqJiRfBVh8sov02w4EeO_h23DkgUyfmMVgXBxE14Bd3WLnxGycz
Button zum nach oben scrollen