book: Quis maritus salvetur?
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Quis maritus salvetur?

Untersuchungen zur Radikalisierung des Jungfräulichkeitsideals im 4. Jahrhundert
  • Daniel Weisser
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2016
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Patristische Texte und Studien
Dieses Buch ist Teil der Reihe

Über dieses Buch

Im 4. Jahrhundert gewinnt das Askeseideal im Christentum deutlich an Bedeutung: Es entwickelt sich zu einem entscheidenden Kriterium bei der Bewertung christlichen Lebens. Bischöfe wie Ambrosius, Basilius und Johannes Chrysostomus verfassen Werbeschriften für das Ideal vor allem sexueller Enthaltsamkeit und wollen es so in ihren Gemeinden und bei ihren Lesern propagieren.
Einzelne Gruppen innerhalb des Christentums radikalisieren dieses Ideal und erheben die Jungfräulichkeit zum eigentlichen Heilskriterium, d.h. nur wer jungfräulich lebt, kann aus ihrer Sicht überhaupt gerettet werden. Diese asketischen Bewegungen, die sich u.a. in Kleinasien, Syrien und Ägypten finden, werden in der vorliegenden Studie erstmals systematisch untersucht, auf ihre Motive hin befragt und im Kontext ihrer Auseinandersetzung mit der Großkirche eingeordnet. Dabei ist auf Seiten der Kirche neben der theologischen Opposition einzelner Bischöfe und einer disziplinären Verurteilung etwa auf dem Konzil von Gangra (ca. 342/3) auch das Bemühen um eine Reintegration der exklusiven Asketen erkennbar. Diese Entwicklung führt schließlich zu einer Hierarchisierung christlicher Lebensform, an deren Spitze die jungfräulich lebenden Christen stehen.

Information zu Autoren / Herausgebern

Daniel Weisser, Bonn.


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
i

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
v

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
vii

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1
Teil A: Jungfräulichkeit als großkirchliches Leitideal des 4. Jhs.

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
11

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
13

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
27

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
45
Teil B: Die Radikalisierung des Leitideals

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
55

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
57

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
83

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
140

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
146

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
158

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
164

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
183

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
193

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
202

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
213

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
225

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
234

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
240
Teil C: Die großkirchliche Reaktion und die Konsequenzen

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
249

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
250

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
273

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
279

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
288

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
317

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
319

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
20. Juni 2016
eBook ISBN:
9783110463132
Gebunden veröffentlicht am:
20. Juni 2016
Gebunden ISBN:
9783110460087
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
11
Inhalt:
320
Heruntergeladen am 24.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110463132/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen