Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Rhetorik gegen Spekulation Ein Antagonismus der scholastischen Bildungsgeschichte
-
Catherine König-Pralong
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Inhaltsverzeichnis VII
- Schüler und Meister XI
-
I. Lernen - Erkenntnis - Bildung
- The Empirical and the Transcendental - Stoic, Arabic, and Latin Medieval Accounts of ‘Our’ Common Knowledge 3
- Some Later Medieval Responses to the Paradox of Learning 21
- Rhetorik gegen Spekulation Ein Antagonismus der scholastischen Bildungsgeschichte 45
-
II. Schüler-Meister-Verhältnisse
- Dante als Schüler und Lehrer 61
- Der Dank an die Meister. Anmerkungen zu einigen gratiarum actiones spätmittelalterlicher Sentenzenlesungen 81
- Zur Demut beim Lehren und Lernen 107
- Meisterinnen ohne Schüler: Philosophierende Frauen im Mittelalter 135
-
III. Dominikanische Schüler und Meister
- Albertus Magnus und seine Schüler Versuch einer Verhältnisbestimmung 159
- Ulrich of Strasbourg’s Philosophical Theology Textual and Doctrinal Remarks on ‘De summo bono’ 205
- Wenn ein ,weiser Meister‘ ein Heiliger wird: Die Figur des Thomas von Aquin und das Lehren und Studieren im 14. Jahrhundert 243
- Meister Eckhart und seine Schüler Lebemeister oder Lesemeister? 255
- Meister Eckhart und Heinrich Seuse: Lese- oder Lebemeister - Student oder geistlicher Jünger? 277
-
IV. Pariser Schulen im 14. Jahrhundert
- Masters and Bachelors at Paris in 1319: The lectio finalis of Landolfo Caracciolo, OFM 315
- Landolfo Caracciolo, ‘In tertium librum Sententiarum’, d. 40, q. unica 366
- Secutus sum doctrinam Scoti Antonius Andreae’s Interpretation of Duns Scotus 371
-
V. Lehrer und Schüler in Byzanz
- Le système éducatif à Byzance ou « pourquoi les Byzantins n’ont pas développé une formation universitaire comme en Occident » ? 389
- Lehrer und Schüler in der geistlichen und geistigen Kultursituation von Byzanz 407
- Symbolic Theology as Didactic (The Concept of Theophanes of Nicaea) 423
-
VI. Schüler und Meister in der jüdischen Tradition
- Élitisme ou généralité du savoir selon quelques commentateurs sefardis du traité Avot de la Michna, du XIIe au XVIe siècle 441
- Disciples and Masters in Late Medieval Jewish Philosophical Schools in Provence and Italy (14th–15th Centuries): The Cases of Levi Ben Gershom and Judah Messer Leon 467
- Imagined Classrooms? Revisiting Hillel of Verona’s Autobiographical Records 483
- Apprenticeship or Academic Education: The Making of Jewish Doctors 503
- Der Meister als Schüler und der Schüler als Meister Zur Methodik des maimonidischen Kommentares zu den Aphorismen des Hippokrates 511
-
VII. Lehren und Lernen im arabischen Kontext
- Avicennas TaἹīqāt: Textgenese und Schülertradition 525
- Three Masters and One Disciple: Ibn Ţumlūs’s Critical Incorporation of al-Fārābī, al-Ġazālī, and Ibn Rušd 537
- The Teaching of Theoretical Astronomy in Pre-modern Islam: Looking Beyond Individual Initiatives 557
- To Flog or Not to Flog? On Instructive Uses of Violence in Muslim Pedagogy and Education 569
-
VIII. Autodidaktik
- Lernen ohne Meister Gedächtnislehren als autodidaktische Dokumente in Traktaten um 1500 593
- Learning by Oneself: ‘Ḥayy ibn Yaqẓān’, Autodidactism, and the Autonomy of Reason 613
-
IX. Literarische Konstruktion von Meisterschaften
- Charisma and Expertise Constructing Sacralized Mastership in Northern and Western Europe, c. 8000–1150 641
- Transpersonale Meisterschaft Zu einem diskursiven und gattungsgeschichtlich relevanten Prinzip spätmittelalterlicher Sangspruchüberlieferung 681
- Der ,Dialogus‘ Ockhams als Fiktion eines Lehrgesprächs zwischen Lehrer und Schüler 705
-
X. Lernen durch Erfahrung
- Gesellen und Meister im Handwerk 723
- Der Architekt ohne Ausbildung als Normalfall in der italienischen Renaissance 745
- Circa artis experientiam laborare Spätmittelalterliche Musikunterweisung zwischen Wissenschaft und Handwerkslehre 761
-
XI. Herrschaftsdidaktik
- Lerne zu regieren Anweisungen von König Alfons X. von Kastilien an seinen Nachfolger 779
- Geistlicher und Herrscher Die Rolle des chronistisch-didaktischen exemplum in der Gestaltung des mittelalterlichen regnum 797
- Der König als Lehrmeister Untersuchungen zu den ,Enseignements à Philippe’ Ludwigs IX. 809
- Schüler und Meister und Meister und Schüler in der frühen böhmisch-tschechischen Reformation 829
- Summaries 851
- Verzeichnis der Handschriften 869
- Verzeichnis der Frühdrucke 871
- Namenregister 873
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Inhaltsverzeichnis VII
- Schüler und Meister XI
-
I. Lernen - Erkenntnis - Bildung
- The Empirical and the Transcendental - Stoic, Arabic, and Latin Medieval Accounts of ‘Our’ Common Knowledge 3
- Some Later Medieval Responses to the Paradox of Learning 21
- Rhetorik gegen Spekulation Ein Antagonismus der scholastischen Bildungsgeschichte 45
-
II. Schüler-Meister-Verhältnisse
- Dante als Schüler und Lehrer 61
- Der Dank an die Meister. Anmerkungen zu einigen gratiarum actiones spätmittelalterlicher Sentenzenlesungen 81
- Zur Demut beim Lehren und Lernen 107
- Meisterinnen ohne Schüler: Philosophierende Frauen im Mittelalter 135
-
III. Dominikanische Schüler und Meister
- Albertus Magnus und seine Schüler Versuch einer Verhältnisbestimmung 159
- Ulrich of Strasbourg’s Philosophical Theology Textual and Doctrinal Remarks on ‘De summo bono’ 205
- Wenn ein ,weiser Meister‘ ein Heiliger wird: Die Figur des Thomas von Aquin und das Lehren und Studieren im 14. Jahrhundert 243
- Meister Eckhart und seine Schüler Lebemeister oder Lesemeister? 255
- Meister Eckhart und Heinrich Seuse: Lese- oder Lebemeister - Student oder geistlicher Jünger? 277
-
IV. Pariser Schulen im 14. Jahrhundert
- Masters and Bachelors at Paris in 1319: The lectio finalis of Landolfo Caracciolo, OFM 315
- Landolfo Caracciolo, ‘In tertium librum Sententiarum’, d. 40, q. unica 366
- Secutus sum doctrinam Scoti Antonius Andreae’s Interpretation of Duns Scotus 371
-
V. Lehrer und Schüler in Byzanz
- Le système éducatif à Byzance ou « pourquoi les Byzantins n’ont pas développé une formation universitaire comme en Occident » ? 389
- Lehrer und Schüler in der geistlichen und geistigen Kultursituation von Byzanz 407
- Symbolic Theology as Didactic (The Concept of Theophanes of Nicaea) 423
-
VI. Schüler und Meister in der jüdischen Tradition
- Élitisme ou généralité du savoir selon quelques commentateurs sefardis du traité Avot de la Michna, du XIIe au XVIe siècle 441
- Disciples and Masters in Late Medieval Jewish Philosophical Schools in Provence and Italy (14th–15th Centuries): The Cases of Levi Ben Gershom and Judah Messer Leon 467
- Imagined Classrooms? Revisiting Hillel of Verona’s Autobiographical Records 483
- Apprenticeship or Academic Education: The Making of Jewish Doctors 503
- Der Meister als Schüler und der Schüler als Meister Zur Methodik des maimonidischen Kommentares zu den Aphorismen des Hippokrates 511
-
VII. Lehren und Lernen im arabischen Kontext
- Avicennas TaἹīqāt: Textgenese und Schülertradition 525
- Three Masters and One Disciple: Ibn Ţumlūs’s Critical Incorporation of al-Fārābī, al-Ġazālī, and Ibn Rušd 537
- The Teaching of Theoretical Astronomy in Pre-modern Islam: Looking Beyond Individual Initiatives 557
- To Flog or Not to Flog? On Instructive Uses of Violence in Muslim Pedagogy and Education 569
-
VIII. Autodidaktik
- Lernen ohne Meister Gedächtnislehren als autodidaktische Dokumente in Traktaten um 1500 593
- Learning by Oneself: ‘Ḥayy ibn Yaqẓān’, Autodidactism, and the Autonomy of Reason 613
-
IX. Literarische Konstruktion von Meisterschaften
- Charisma and Expertise Constructing Sacralized Mastership in Northern and Western Europe, c. 8000–1150 641
- Transpersonale Meisterschaft Zu einem diskursiven und gattungsgeschichtlich relevanten Prinzip spätmittelalterlicher Sangspruchüberlieferung 681
- Der ,Dialogus‘ Ockhams als Fiktion eines Lehrgesprächs zwischen Lehrer und Schüler 705
-
X. Lernen durch Erfahrung
- Gesellen und Meister im Handwerk 723
- Der Architekt ohne Ausbildung als Normalfall in der italienischen Renaissance 745
- Circa artis experientiam laborare Spätmittelalterliche Musikunterweisung zwischen Wissenschaft und Handwerkslehre 761
-
XI. Herrschaftsdidaktik
- Lerne zu regieren Anweisungen von König Alfons X. von Kastilien an seinen Nachfolger 779
- Geistlicher und Herrscher Die Rolle des chronistisch-didaktischen exemplum in der Gestaltung des mittelalterlichen regnum 797
- Der König als Lehrmeister Untersuchungen zu den ,Enseignements à Philippe’ Ludwigs IX. 809
- Schüler und Meister und Meister und Schüler in der frühen böhmisch-tschechischen Reformation 829
- Summaries 851
- Verzeichnis der Handschriften 869
- Verzeichnis der Frühdrucke 871
- Namenregister 873