Startseite Philosophie Ökonomie bei Platon
book: Ökonomie bei Platon
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Ökonomie bei Platon

  • Sabine Föllinger
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2017
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Platons Überlegungen zur Ökonomie sind vielfach zu Unrecht marginalisiert worden. Denn sie bieten grundlegende Problematisierungen, Analysen und Lösungsansätze. Ihnen geht die vorliegende Untersuchung nach, indem sie zentrale Texte im Zusammenhang mit platonischen Leitvorstellungen interpretiert. Auf diese Weise werden generelle Anschauungen Platons, etwa über das Verhältnis von Anthropologie und Ökonomie, genauso erhellt wie seine differenzierten Vorschläge zur Regulierung, die er vor allem in dem Spätwerk „Nomoi“ vorlegt. Dabei erweist sich, daß Platons Konzeptionen Anschluß an moderne wirtschaftstheoretische Ansätze bieten – sei es im Hinblick auf die Diskussion über den homo oeconomicus, sei es im Hinblick auf den Einfluß kultureller Faktoren auf das wirtschaftliche Handeln des einzelnen, das die Neue Institutionenökonomik reflektiert. Indem das Buch systematisch in Platons ökonomisches Denken einführt und seine Aktualität aufzeigt, ist es sowohl für Altertumswissenschaftler, Philosophen, Wirtschaftswissenschaftler und Theologen als auch für interessierte Laien von Interesse.

Information zu Autoren / Herausgebern

Sabine Föllinger, Philipps-Universität Marburg.

Rezensionen

"Der schmale Band erbringt mehrere beachtliche Leistungen. Zunächst wird Platons Ökonomie erstmals umfassend rekonstruiert. Unter Rückgriff auf die NIÖ gelingt eine systematische Einordnung seines ökonomischen Ansatzes, die zugleich die Platon-Forschung methodisch an die althistorische Forschung anschließt. Ferner enthält das Buch äußerst hilfreiche Ressourcen für weitere Untersuchungen. [...] Insgesamt bietet das Buch nicht nur eine ausgezeichnete Grundlage für alle weiteren Beschäftigungen mit Platons Ökonomie, sondern wird auch für die Auseinandersetzungen mit anderen antiken Wirtschaftstheorien, etwa denen von Xenophon oder Aristoteles, zu den zentralen Referenzwerken zählen."
Anna Schriefl in: H-Soz-Kult http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2017-4-117 "Den Schlüssel zum richtigen Verständnis von Platons ökonomischen Gedanken liefert die Theorie der „Neuen lnstitutionenökonomik“, wie Föllinger darlegt. Eine ausführliche Bibliografle und ein Index runden den Band ab."
Unijournal Nr. 54, Winter 2017/18, 18

"Es wäre wünschenswert, wenn die von F. im Ausblick gestellten Fragen als Anregung für weitere fächerübergreifende Forschungsprojekte von Alter Geschichte, Klassischer Philologie und antiker Philosophie aufgegriffen würden."
J.-M. Pinjuh in: Theologie und Philosophie 94 (2019), 100-101


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
i

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
vii

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
1

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
5

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
9

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
31

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
33

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
49

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
63

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
71

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
81

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
89

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
127

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
151

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
157

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
167

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
178

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
184

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
5. Dezember 2016
eBook ISBN:
9783110457070
Gebunden veröffentlicht am:
5. Dezember 2016
Gebunden ISBN:
9783110455670
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
8
Inhalt:
191
Heruntergeladen am 10.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110457070/html
Button zum nach oben scrollen