Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
II. Rahlfs als ‚Editionstechniker‘ der Septuaginta
-
Christian Schäfer
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter i
- Vorwort v
- Inhalt vii
- Einleitung 1
-
Teil A: Das Leben von Alfred Rahlfs (1865–1935)
- I. Die Anfänge 5
- II. Prägung – Die Begegnung mit Paul Anton de Lagarde und ihre Folgen 11
- III. Rahlfs’ Wirken an der Göttinger Universität und im Septuaginta-Unternehmen 63
-
Teil B: Die Septuaginta-Arbeit von Alfred Rahlfs – eine werkgeschichtliche Analyse
- I. Vororientierung über Rahlfs’ Septuaginta- Arbeiten mit dem Versuch einer Periodisierung 121
- II. Rahlfs als ‚Vorarbeiter‘ der Septuaginta-Edition (1898–1921) 123
- III. Rahlfs als Editor der Septuaginta (1922–1935) 177
-
Teil C: Der Beitrag von Alfred Rahlfs zur Textkritik und Editionstechnik der Septuaginta – eine problemorientierte Untersuchung
- I. Rahlfs als ‚Textkritiker‘ der Septuaginta 329
- II. Rahlfs als ‚Editionstechniker‘ der Septuaginta 374
- Schluss 417
-
Anhang
- I. Abkürzungen 423
- II. Literaturverzeichnis (alphabetisch) 424
- III. Verzeichnis der Werke von Alfred Rahlfs (chronologisch) 457
- IV. Quellen 467
- V. Anhänge zu den Rahlfs’schen Editionen 509
- VI. Register 513
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter i
- Vorwort v
- Inhalt vii
- Einleitung 1
-
Teil A: Das Leben von Alfred Rahlfs (1865–1935)
- I. Die Anfänge 5
- II. Prägung – Die Begegnung mit Paul Anton de Lagarde und ihre Folgen 11
- III. Rahlfs’ Wirken an der Göttinger Universität und im Septuaginta-Unternehmen 63
-
Teil B: Die Septuaginta-Arbeit von Alfred Rahlfs – eine werkgeschichtliche Analyse
- I. Vororientierung über Rahlfs’ Septuaginta- Arbeiten mit dem Versuch einer Periodisierung 121
- II. Rahlfs als ‚Vorarbeiter‘ der Septuaginta-Edition (1898–1921) 123
- III. Rahlfs als Editor der Septuaginta (1922–1935) 177
-
Teil C: Der Beitrag von Alfred Rahlfs zur Textkritik und Editionstechnik der Septuaginta – eine problemorientierte Untersuchung
- I. Rahlfs als ‚Textkritiker‘ der Septuaginta 329
- II. Rahlfs als ‚Editionstechniker‘ der Septuaginta 374
- Schluss 417
-
Anhang
- I. Abkürzungen 423
- II. Literaturverzeichnis (alphabetisch) 424
- III. Verzeichnis der Werke von Alfred Rahlfs (chronologisch) 457
- IV. Quellen 467
- V. Anhänge zu den Rahlfs’schen Editionen 509
- VI. Register 513