Startseite Altertumswissenschaften & Ägyptologie Lucius Cornelius Sulla in der antiken Erinnerung
book: Lucius Cornelius Sulla in der antiken Erinnerung
Buch Open Access

Lucius Cornelius Sulla in der antiken Erinnerung

Jener Mörder, der sich Felix nannte
  • Alexandra Eckert
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2016
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Auf der Grundlage der Konzepte kulturelles Trauma und kulturelles Gedächtnis untersucht die Autorin erstmals umfassend die antike Erinnerung an Lucius Cornelius Sulla über einen Zeitraum von fast 400 Jahren. Sulla marschierte mit seinem Heer auf Rom, verwüstete Athen und plünderte panhellenische Heiligtümer. Nach dem Sieg im Bürgerkrieg nahm er den Beinamen Felix, der Glückliche, an und befahl als Diktator Racheaktionen gegen weite Kreise der Bevölkerung. Bald nach seinem Tod begann eine breite Diskussion, wie die Folgen seines Terrorregimes aufzuarbeiten seien. Schließlich verankerten die Römer Sullas Schreckenstaten als kulturelles Trauma in ihrem kulturellen Gedächtnis. Dies sollte bis weit in die Kaiserzeit hinein Konsequenzen haben. Sulla Felix hatte in unvorstellbarer Weise gegen die Bindung von felicitas an das Wohl der Römer verstoßen. Zwar blieb felicitas positiv besetzt und mit der Person des Princeps verbunden, doch der Beiname Felix wurde für lange Zeit zum Stigma. Die Erinnerung daran, wie sehr Sulla fundamentale Normen verletzt hatte, wirkte über Jahrhunderte bei Griechen und Römern fort. Das Buch wendet sich an Leser mit Interesse an der Wirkungsgeschichte Sullas von der späten Republik bis in die Zeit der Severer.

Information zu Autoren / Herausgebern

Alexandra Eckert, Universität Göttingen.

Rezensionen

"[...] Für weitere Untersuchungen kann die gelungene Dissertation mit ihrer Fülle interessanter Einzelergebnisse in Zukunft sicherlich gute Dienste leisten."
Iris Samotta in: Historische Zeitschrift, Band 306 / 2018, 796-798

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
6. Juni 2016
eBook ISBN:
9783110454130
Gebunden veröffentlicht am:
6. Juni 2016
Gebunden ISBN:
9783110449815
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
10
Inhalt:
265
Heruntergeladen am 6.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110454130/html
Button zum nach oben scrollen