Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
6. Die Feldzüge der Perser im Norden der Ägäis und über die Kykladen – Die Schlacht von Marathon (492–490 v. Chr.)
-
Raimund Schulz
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Vorwort VII
- Vorwort von Verlag und Beirat IX
- Inhaltsverzeichnis XI
- 1. Die Perserkriege und ihre Überlieferung 1
- 2. Perspektiven der Forschung 19
- 3. Das Persische Reich – Entstehung, Entwicklung, Struktur 37
- 4. Griechen und Perser im 6. Jahrhundert v. Chr. 55
- 5. Der Ionische Aufstand (499–494 v. Chr.) 69
- 6. Die Feldzüge der Perser im Norden der Ägäis und über die Kykladen – Die Schlacht von Marathon (492–490 v. Chr.) 85
- 7. Der „Reichsfeldzug“ des Xerxes und das Flottenprogramm des Themistokles (489–482 v. Chr.) 99
- 8. Die Bildung des Hellenenbundes und die Schlachten bei den Thermopylen und Salamis (481–480 v. Chr.) 115
- 9. Die Größe des persischen Heeres – Das Problem der Zahlenangaben 131
- 10. Plataiai, Mykale und die Offensive des Hellenenbundes (479 v. Chr.) 145
- 11. Die Fortführung des Perserkrieges im Zeichen des Seebundes und der Athener Demokratie (478–449 v. Chr.) 157
- 12. Die zeitgenössische Deutung des Sieges 171
- 13. Die Rezeption der Perserkriege in Antike und Moderne 187
- 14. Was wäre geschehen – wenn die Perser gesiegt hätten? Der Wert kontrafaktischer Überlegungen für die historische Beurteilung der Perserkriege 203
- 15. Bibliographie 215
- Abbildungsverzeichnis 225
- Register 227
- Glossar 233
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Vorwort VII
- Vorwort von Verlag und Beirat IX
- Inhaltsverzeichnis XI
- 1. Die Perserkriege und ihre Überlieferung 1
- 2. Perspektiven der Forschung 19
- 3. Das Persische Reich – Entstehung, Entwicklung, Struktur 37
- 4. Griechen und Perser im 6. Jahrhundert v. Chr. 55
- 5. Der Ionische Aufstand (499–494 v. Chr.) 69
- 6. Die Feldzüge der Perser im Norden der Ägäis und über die Kykladen – Die Schlacht von Marathon (492–490 v. Chr.) 85
- 7. Der „Reichsfeldzug“ des Xerxes und das Flottenprogramm des Themistokles (489–482 v. Chr.) 99
- 8. Die Bildung des Hellenenbundes und die Schlachten bei den Thermopylen und Salamis (481–480 v. Chr.) 115
- 9. Die Größe des persischen Heeres – Das Problem der Zahlenangaben 131
- 10. Plataiai, Mykale und die Offensive des Hellenenbundes (479 v. Chr.) 145
- 11. Die Fortführung des Perserkrieges im Zeichen des Seebundes und der Athener Demokratie (478–449 v. Chr.) 157
- 12. Die zeitgenössische Deutung des Sieges 171
- 13. Die Rezeption der Perserkriege in Antike und Moderne 187
- 14. Was wäre geschehen – wenn die Perser gesiegt hätten? Der Wert kontrafaktischer Überlegungen für die historische Beurteilung der Perserkriege 203
- 15. Bibliographie 215
- Abbildungsverzeichnis 225
- Register 227
- Glossar 233