Startseite Rechtswissenschaften Brauchen wir ein drittes Geschlecht?
book: Brauchen wir ein drittes Geschlecht?
Buch Open Access

Brauchen wir ein drittes Geschlecht?

Reformbedarf im deutschen (Familien-)Recht nach Einführung des § 22 Abs. 3 PStG
  • Tobias Helms
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2015
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Im Jahre 2013 wurde in § 22 Abs. 3 PStG klargestellt, dass der Personenstand von Intersexuellen ohne Angabe der Geschlechtszugehörigkeit in das Geburtenregister eingetragen werden kann. Gleichwohl basiert das deutsche Familienrecht weiterhin auf einer binären Geschlechterordnung. Der Vortrag analysiert die Frage, ob ein drittes Geschlecht anzuerkennen ist oder auf das Geschlecht als Kategorie des Familienrechts ganz verzichtet werden sollte.

  • Der neue § 22 Abs. 3 des Personenstandsgesetzes ermöglicht es, die Geschlechtszugehörigkeit eines Menschen offen zu lassen.
  • Der Vortrag befasst sich mit der Frage, welcher Reformbedarf sich hierdurch für das deutsche Familienrecht ergibt.

Information zu Autoren / Herausgebern

Tobias Helms, Philipps-Universität Marburg

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
24. Juli 2015
eBook ISBN:
9783110435702
Broschur veröffentlicht am:
20. Juli 2015
Broschur ISBN:
9783110441819
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
6
Inhalt:
30
Heruntergeladen am 16.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110435702/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen